Hallo ins Forum,
seit heute geht bei meiner B77 das schnelle Rückspulen von anfangs normale Geschwindigkeit bis am Bandende fast Stillstand. Beim schnellen Vorlauf läuft das Gerät mit gleicher Geschwindigkeit (schnell). Was könnte der Fehler sein, ich tippe auf Kondensator an M1?
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
Gruß peworadio
Rückspulen ist zu langsam (B77)
Moderator: Administratoren
-
- Jungspund
- Beiträge: 13
- Registriert: Freitag 7. Dezember 2007, 18:52
- uliheinz
- Routiner
- Beiträge: 30
- Registriert: Freitag 5. Januar 2007, 21:18
- Wohnort: Coburg
Re: Rückspulen ist zu langsam (B77)
Hallo und grüß dich.
bei mir lag es am Bandmaterial.Schmierende Bänder,leidiges Übel der 80er Jahre,klingt weit hergeholt,war aber bei mir so.
Leicht zu testen bei dir ,falls vorhanden ,einfach mal anderen Hersteller fahren.
Gruß Uli
bei mir lag es am Bandmaterial.Schmierende Bänder,leidiges Übel der 80er Jahre,klingt weit hergeholt,war aber bei mir so.
Leicht zu testen bei dir ,falls vorhanden ,einfach mal anderen Hersteller fahren.
Gruß Uli
Schöne Zeit Uli
-
- Jungspund
- Beiträge: 13
- Registriert: Freitag 7. Dezember 2007, 18:52
Re: Rückspulen ist zu langsam (B77)
Hallo Uli,
danke für den Tipp. Aber habe gerade mal mit neuen Profiband getestet und es ist das selbe Problem. Da es ja in die andere Richtung funktioniert, denke ich, kann es nicht an der Bandsorte liegen.
Gruß aus Kiel
pewo259
danke für den Tipp. Aber habe gerade mal mit neuen Profiband getestet und es ist das selbe Problem. Da es ja in die andere Richtung funktioniert, denke ich, kann es nicht an der Bandsorte liegen.
Gruß aus Kiel
pewo259
- Administrator
- Administrator
- Beiträge: 590
- Registriert: Sonntag 12. September 2004, 03:01
- Wohnort: Nordbayern
- Vergebene Danksagungen: 542
- Erhaltene Danksagungen: 135
Re: Rückspulen ist zu langsam (B77)
Hallo peworadio,
ja wahrscheinlich ist es ein technisches Problem was Deine B77 da hat.
Ich möchte aber auch noch mal auf das was der Uli geschrieben hat zurück kommen... Hast Du Dir mal die Bandführungselemente (Bolzen, Umlenkrollen, Führungsstifte etc.) angesehen? Sind die vielleicht auf der linken Seite stärker bis stark verschmutzt? Dann wären es nämlich doch die Bändern und die verschiedenen Spulgeschwindigkeiten würden sich auch erklären. Aber o.k. - wahrscheinlich hast Du das schon geprüft, oder?
Gruß
ja wahrscheinlich ist es ein technisches Problem was Deine B77 da hat.
Ich möchte aber auch noch mal auf das was der Uli geschrieben hat zurück kommen... Hast Du Dir mal die Bandführungselemente (Bolzen, Umlenkrollen, Führungsstifte etc.) angesehen? Sind die vielleicht auf der linken Seite stärker bis stark verschmutzt? Dann wären es nämlich doch die Bändern und die verschiedenen Spulgeschwindigkeiten würden sich auch erklären. Aber o.k. - wahrscheinlich hast Du das schon geprüft, oder?
Gruß
Christoph
Technik ändert sich - Gefühle bleiben!
Das STUDER und ReVox Infoportal | Tonbandgeschichte
Technik ändert sich - Gefühle bleiben!
Das STUDER und ReVox Infoportal | Tonbandgeschichte
-
- Trippel As
- Beiträge: 132
- Registriert: Samstag 3. März 2007, 17:07
- Wohnort: Oberberg
- Erhaltene Danksagungen: 1
Re: Rückspulen ist zu langsam (B77)
@ Hallo peworadio,
falls du die Bremsen noch nicht überprüft hast, könnt dies auch an den
Bremsbänder liegen.
Hattest du die Maschine länger nicht in Betrieb ( das mag sie nicht ) kann
es durchaus möglich sein, das einige Elko's in der Maschine ausgetrocknet sind.
Benutze mal die hier im Forum die Suchfunktion. Vieleicht findest du einen Thread
darüber.
falls du die Bremsen noch nicht überprüft hast, könnt dies auch an den
Bremsbänder liegen.
Hattest du die Maschine länger nicht in Betrieb ( das mag sie nicht ) kann
es durchaus möglich sein, das einige Elko's in der Maschine ausgetrocknet sind.
Benutze mal die hier im Forum die Suchfunktion. Vieleicht findest du einen Thread
darüber.
Gruß
Rolf
Rolf
-
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2006, 19:36
- Wohnort: Euskirchen/Durham
Re: Rückspulen ist zu langsam (B77)
Hallo,
bei einer meiner A77 hatte ich beim Rückspulen ein ähnliches Problem, welches durch ein zu starkes Anziehen der Schraube am Bandeinlauf verursacht war. Dadurch lief das Kugellager anscheinend nicht mehr so leichtgängig wie es sollte. Ein ganz kleines bisschen gelöst (aber nur so, dass die ganze Chose immer noch gut fixiert ist) und sie spulte wieder einwandfrei. Möglicherweise liegt es daran...
Gruß,
Niko
bei einer meiner A77 hatte ich beim Rückspulen ein ähnliches Problem, welches durch ein zu starkes Anziehen der Schraube am Bandeinlauf verursacht war. Dadurch lief das Kugellager anscheinend nicht mehr so leichtgängig wie es sollte. Ein ganz kleines bisschen gelöst (aber nur so, dass die ganze Chose immer noch gut fixiert ist) und sie spulte wieder einwandfrei. Möglicherweise liegt es daran...
Gruß,
Niko
-
- Jungspund
- Beiträge: 13
- Registriert: Freitag 7. Dezember 2007, 18:52
Re: Rückspulen ist zu langsam (B77)
Hallo Niko,
ich habe Deinen Rat befolgt und er hat zu einer deutlichen Verbesserung geführt. Es kann sein, dass ich beim letzten Säubern die Bolzen zu fest angezogen habe. jetzt spult das Gerät wieder bis ans Ende und bleibt nicht mehr stehen.
Nochmals herzlichen Dank für den Tipp.
Gruß pewo259
ich habe Deinen Rat befolgt und er hat zu einer deutlichen Verbesserung geführt. Es kann sein, dass ich beim letzten Säubern die Bolzen zu fest angezogen habe. jetzt spult das Gerät wieder bis ans Ende und bleibt nicht mehr stehen.
Nochmals herzlichen Dank für den Tipp.
Gruß pewo259