Hallo Andreas, Hallo Hans-Joachim,
vielen Dank schon mal für Eure Antworten. Da das Problem ja in Abhängigkeit von der Menge des umgespulten Bandes variiert, denke ich auch, das die Einstellung des Bandzuges elementar etwas damit zu tun hat. Es ist völlig plausibel: Ein defektes Lager leistet auf diese kurze Sicht (eine Bandlänge) gesehen immer schon mehr Wiederstand - es sollte also von Anfang an "langsamer" spulen, vielleicht auch verbunden mit unnatürlichen Lagergeräuschen.
Ein normal funktionierender E-Motor läuft, oder läuft eher nicht, aber das er erst "normal" funktioniert und dann mit zunehmender Masse derart "die Segel streicht", ist wohl auch eher ungewöhnlich.
Es hängt wohl mit der Bandzugwaage zusammen. Ich habe noch etwas "gegoogelt". Wenn ich alles richtig interpretiere hat man in der Radio- und Fernesehtechnik -zu Zeiten der Videorecorder- häufig ein Tentelometer zur Einstellung bzw. Messung des Bandzuges benutzt. Es gibt da natürlich Unterschiede im Messbereich. Würde ein solches Tentelometer, welches für die Kräfte eines Videorecorderbandes geeicht ist wohl auch die Kräfte eine Studiobandes messen können?
Falls dies eurer Meinung nach möglich ist, werde ich meinen alt bewährten "Unterhaltungselektroniker" mit Werkstattservice aufsuchen und ihn fragen, ob er noch so ein Gerät besitzt. Wir kennen uns ganz gut... er würde es mir sicher für einen Tag ausleihen.
Erklärend muss ich noch sagen, dass das Umspulen in vergangenen Zeiten immer einwandfrei funktionierte. Aus beruflichen Gründen hatte ich aber leider das letzte 3/4 Jahr überhaupt keine Zeit mehr auf der A 80 ein Band einzulegen. Wenn ich daran gedacht habe, dann habe ich lediglich die Maschine einmal angestellt und kurz ohne Band alle Funktionen durchgeschaltet.
Ich glaube mittlerweile, dass das einfach zu wenig war. Ich habe noch eine M 15 A, die hat diese "Standzeit" dahingehend etwas besser überstanden, wobei ich damit keinerlei "Wertung" für die eine oder andere Maschine abgebe. Jede hat meiner Meinung nach ihren Reiz und besonderen Charme - und richtig gut durchdachte Technik und Ingenieurleistung steckt in beiden zu Hauf. Einfach "faszinierende" Geräte - eine Wohltat gegenüber den ganzen "Wegwerfartikeln".
Meint Ihr ich sollte mir ein Tentelometer ausleihen?
Viele Grüße
Karsten