PhonoMax hat geschrieben:Lieber Michael,
wenn am Eingang des IC3 (das ist ein 4558 Doppel-OpAmp, kein LM 301) nur auf einem Kanal Dampf ankommt, so hat das mit deinen Fehlersymptomen nur insofern zu tun, als einem dieser beiden, als Schmitt-Triggern geschalteten Komparatoren halt auch das Eingangssignal abgeht, das du auf den normalen Audiowegen (Kopfhörer oder Cinch-Ausgang) ja auch nicht hörst. Genau diesen Fehler hattest du ja ursprünglich beschrieben.
Der Austausch des 4558 wird dich also keinen Millimeter voranbringen, zumal seine Op-Amps ausschließlich der Spitzenspannungsanzeige per LED dienen und daher noch nicht einmal das VU-Meter beeinflussen, geschweige denn das WIedergabesignal der von dir abgehörten Aufnahme. Lass die OpAmps also vielleicht besser am Heimatort. Ich bitte um Vergebung...
.... verweise deshalb noch einmal ausdrücklich darauf, den Print 1.177.250 (du hast vermutlich eine B77 mit 9,5/19) vor dem Betriebsarten-Wahlschalter (Monitor-Sektion) idealerweise mit dem Oszilloskop in deine weiteren Untersuchungen dahingehend einzubeziehen, ob im Wiedergabebetrieb an den Drosseln L1/L2 (du schreibst leider nicht, welcher Kanal bei "Stereo" stumm bleibt) bzw. den Schleifern von R21/R37 Signal ansteht. Sollte an der Drossel des defekten Kanales nichts sein, musst du schauen, ob am Kollektor von Q2/Q4 -alles auf Print 1.177.250- noch etwas läuft. WIe oben halt angeregt.
Du willst aber bitte vorsichtig sein, dass du dir keinen "Schuss in die Rippen" holst. In der B77 wird auch mit Energie hantiert, und das ist hier eine elektrische.
Hans-Joachim
Guten Morgen Hans Joachim,
ich danke dir für die Hinweise und seit gestern Abend läuft sie wieder einwandfrei. Ich hatte ja am Anfang schon einmal geschrieben, dass ich kein Techniker bin, daher ist meine Vorgehensweise ( mir manchmal im nachhinein auch ) etwas suspekt. Du hattest Recht, der Fehler lag nicht am OP sondern schlicht und ergreifend auf der Wiedergabe Platine. Ich hatte zwar als aller erstes die beiden 2200mf 10Volt Elkos gemessen, aber einer war letztendlich doch defekt.
Irgendwann als ich nicht mehr weiterwußte habe ich sie nochmal ausgelötet und gemessen und siehe da der eine war Kapazitätsmäßig voll im " Keller ". Allerdings hatte er keinen Schluss und ist mir warscheinlich deswegen durch die Lappen gegangen. Naja was solls, nun läuft sie wieder und ist fast komplett überarbeitet
Wie bereits gesagt vielen Dank an alle die mich hier unterstützt haben !! Hans Joachim, Willi

Ich werde euch auf jedenfall treu bleiben.
Ich wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Best wishes
Michael