B77 Nimmt nur auf dem Linken Kanal auf??

Fragen und Antworten zur Technik bei den ReVox-Klassikern. Von der 36er-Serie bis zur C-Serie.

Moderator: Administratoren

Forumsregeln
In diesem Bereich geht es um die "Klassiker" der Firma ReVox. Gemeint sind Geräte aus den Anfangstagen der Firma, ReVox-Tonbandgeräten aller Art, B-Serie, C-Serie, S-Serie, H-Serie usw.
Antworten
ReVoxB77
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 10. Februar 2009, 17:45

B77 Nimmt nur auf dem Linken Kanal auf??

Beitrag von ReVoxB77 »

Hallo zusammen,

meine schöne B77 hat wohl etwas zu lange gestanden, und jetzt habe ich den Salat. Sie will, warum auch immer, nur noch auf dem Linken Kanal aufnehmen.
Beide Kontroll Leuchten kommen, aber sssie nimmt nur auf dem einen Kana lauf. :sound:

wieso, kann mir hier jemand sagen woran das liegt??

würde mich sehr über hilfe freuen, danke im Vorraus

euer Birger
Benutzeravatar
A721
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende
Beiträge: 713
Registriert: Donnerstag 16. September 2004, 23:43
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Vergebene Danksagungen: 130
Erhaltene Danksagungen: 344

Re: B77 Nimmt nur auf dem Linken Kanal auf??

Beitrag von A721 »

Du hast diese Frage doch schon im Revox-Forum gestellt und darauf auch qualifizierte Antworten erhalten. Was soll das ?
Bernd
chlorophytum
Trippel As
Trippel As
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 14:15
Wohnort: NRW
Vergebene Danksagungen: 2
Erhaltene Danksagungen: 11

Re: B77 Nimmt nur auf dem Linken Kanal auf??

Beitrag von chlorophytum »

ReVoxB77 hat geschrieben:Hallo zusammen,

meine schöne B77 hat wohl etwas zu lange gestanden, und jetzt habe ich den Salat. Sie will, warum auch immer, nur noch auf dem Linken Kanal aufnehmen.
Beide Kontroll Leuchten kommen, aber sssie nimmt nur auf dem einen Kana lauf. :sound:

wieso, kann mir hier jemand sagen woran das liegt??

würde mich sehr über hilfe freuen, danke im Vorraus

euer Birger
Hi Birger!

Um Dir effektiv behilflich zu sein, muss ich mehr über das Fehlerbild an Deiner B77 erfahren.
Zunächst,
1) werden denn beide Kanäle einwandfrei gelöscht?
2) Schlägt das VU-Meter bei Vorband des betroffenen Kanals aus, so dass eine Aussteuerung erfolgt?
3) Ist die Aufzeichnung am anderen Kanal 100% einwandfrei?
4) Sind irgendwelche Signale am defekten Kanal zu hören (Störgeräuche oder verzerrtes Signal)?
5) Sind in jüngerer Zeit Wartungsarbeiten oder Veränderungen am Gerät erfolgt?
6) Welche technische Kenntnisse bringst Du mit umd ggf. selbst eine Reparatur auszuführen?
7) Stehen Dir evt. Werkzeuge zur Verfügung mit denen Du vertraut bist? (Messgerät, Lötkolben usw.?
8) Liegen Dir die Schaltungsunterlagen vom Gerät vor und kannst Du damit umgehen?

Gruß

Thomas

PS: In der Regel, wenn an der B77 seit ihrer Fertigung keinerlei Wartung durchgeführt wurde, sind mindestens die Trimmer sehr störanfällig, da diese durch Korrosion zerfallen und/oder zumindest an Kontaktverlust leiden.
ReVoxB77
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 10. Februar 2009, 17:45

Re: B77 Nimmt nur auf dem Linken Kanal auf??

Beitrag von ReVoxB77 »

hallo,

1) werden denn beide Kanäle einwandfrei gelöscht? ja!
2) Schlägt das VU-Meter bei Vorband des betroffenen Kanals aus, so dass eine Aussteuerung erfolgt? ja!
3) Ist die Aufzeichnung am anderen Kanal 100% einwandfrei? nei! is jetzt leider auch defekt!
4) Sind irgendwelche Signale am defekten Kanal zu hören (Störgeräuche oder verzerrtes Signal)? nein!
5) Sind in jüngerer Zeit Wartungsarbeiten oder Veränderungen am Gerät erfolgt? ja!
6) Welche technische Kenntnisse bringst Du mit umd ggf. selbst eine Reparatur auszuführen? ja!
7) Stehen Dir evt. Werkzeuge zur Verfügung mit denen Du vertraut bist? (Messgerät, Lötkolben usw.? ja eine ganze werkstatt voll!
8) Liegen Dir die Schaltungsunterlagen vom Gerät vor und kannst Du damit umgehen? ja!

bis dann birger

PS: ist es nich erlaubt woander aantworten einzuholen????? :roll:
chlorophytum
Trippel As
Trippel As
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 14:15
Wohnort: NRW
Vergebene Danksagungen: 2
Erhaltene Danksagungen: 11

Re: B77 Nimmt nur auf dem Linken Kanal auf??

Beitrag von chlorophytum »

Hi Birger (was ist das?),

bin wegen Deiner Antwort, etwas verwirrt, denn wenn Du vollumfängliches Werkzeug zur Instandsetzung mitbringst und assoziierst, dass Du damit vertraut (dann verfügst Du doch auch über gute Kenntnisse der Elektrotechnik, so ein Tonbandgerät ist doch nicht kompliziert anhand des Schaltplanes zu verstehen) bist, verstehe ich nicht ganz was Du konkret wissen willst?

Auch hätte ich mir gewünscht neben den einfachen "ja" zum Punkt 5 mehr zu erfahren was z.B. an der Kiste schon schon (mit welchen Sachverstand) gefummelt wurde?


Wenn also alle Trimmer runderneuert wurden und auch diverse Kondensatoren schon ausgetauscht wurden, dies mit Sachverstand durchgeführt wurde und somit das Gerät im bestimmungsmäßigen Grundzustand befindet, so liegt der Fehler ausschließlich auf der Aufsprechverstärker-Leiterplatte. Schaltplan liegt Dir vor, so dass Du dann mittels Oszilloskope ein Eingangssignal hierauf verfolgen kannst um die defekten Bauteile zu ermitteln.

Gruß

Thomas


PS: Ansonsten damit zum fachkundigen Service!
PPS: Ich kann Dir auch anbieten die Fehlerhafte Leiterplatte zu reparieren!
PhonoMax
Haudegen
Haudegen
Beiträge: 266
Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2004, 13:08
Wohnort: München
Erhaltene Danksagungen: 22

Re: B77 Nimmt nur auf dem Linken Kanal auf??

Beitrag von PhonoMax »

Lieber Birger,

diese Mehrfachpostings -ich kenne das inkriminierte Beispiel nicht, weil ich dem Revoxforum vor Jahren infolge impertinenten Umgangs mit mir den Rücken kehrte- haben etwas mit mitmenschlichem Anstand, mit Selbstkritikfähigeit udn Problembewusstsein im mitmenschlichen Umgang zu tun.
Offensichtlich reichen dir die im Revox-Forum erhaltenen Auskünfte nicht aus, weshalb du auch hier mit mehr oder weniger latenten Forderungen aufkreuzt, die dich nichts kosten, vom Antwortenden -ich weiß, wovon ich rede- aber erheblichen Zeit-, Gedanken- und zuvor abgeleisteten Bildungsaufwand abfordern, den du nicht erbringen willst oder kannst. Wenn wir -ich weiß wovon ich rede- dir mit Informationen dienen, schuldest du uns dafür mitmenschlich stille Dankbarkeit, genauso denjenigen, die du zuvor um Hilfen angegangen hast. Niemand spricht davon, dass du coram publico auf Knie fällst und uns Dummies anbetest, Gott bewahre uns davor. Mache dir aber klar, dass wir außer möglichem Kenntniszuwachs (da bin ich durch das Bandgeräteprogramm der Firma Studer allerdings durch, solange es 'klassisch' zu nennen war; B77 und A77, G36 und A27 gehören aber dazu...) den erforderlichen Rest zum Gotteslohn erbringen, von dem wir weder leben können, noch eine Kompensation dafür erfahren, dass genau die dir unbekannterweise gewidmete Zeit unseren Familien bzw. unserer menschlichen Umgebung zu entziehen ist. Dein Verhalten erweckt daher und vermutlich nach beiden Seiten (Revox-Forum und hiesige Hallen) den Anschein unangemessener Überheblichkeit. Insofern ist die heute sehr seltene Äußerung von Dank an den oder die Helfer, der umsichtige Umgang mit einer schriftlich und damit zumindest in meinem Falle sehr ernsthaft erbrachten Unterstützung, eine schöne Geste, die allerdings nicht mehr weit verbreitet ist. Nicht zuletzt mich stiftet das zur Resignation an.

So, Schluss des Paukensolos.

Die Hinweise von Thomas unterschreibe ich vollständig. Bis zum Eingangskondensator des Aufsprechkorrekturverstärkers musst du in beiden Kanalfällen Signal haben. Der Hf-Oszillator läuft definitiv, Information wird die bis zum Ausgang hin (VU-Meter) angezeigt. Die Maschine , in der damit praktisch alles artgerecht funktioniert, nimmt aber mittlerweile auf zwei Kanälen nicht mehr auf, erfuhr kürzlich eine Revision, bei der offenbar die Rec-Level-Trimmer auf der Platine Record Amplifier getauscht wurden. Sie sind die wohl wahrscheinlichste und einfachste ursache, was auch ganz gut mit quasi schleichenden Anwachsen des Fehlerbildes korreliert. Sofern ein leichtes Klopfen ans Gehäuse Folgen hat, bist du hier wohl am Feind.
In dieselbe Kerbe allerdings schlüge auch die Oxidation der Platinenverbinder, weshalb schon das Abziehen und Wiedereinstecken deiner B77 einschlägige Linderung verschaffen könnte. Ich bin kein Freund des Herumpleurens mit Kontaktreinigern, sondern eher einer von reversiblen Maßnahmen. Ziehe infolgedessen vielleicht einmal die Platine ab und stecke sie wieder ein. Unter Umständen bist du schon wieder dabei.

Schließlich: Klacken die Relais K1 und K2 und schließen sie wirklich einwandfrei? Sie nämlich trennen (zugegebenermaßen nach dem 1-0-Verfahren) die Aufsprechköpfe vom Aufsprechverstärker ab, solange nicht aufgenommen werden soll. Diese Relais befinden sich auf dem "Oscillator PCB".

Sollte hier alles in Ordnung sein, musst du eben doch mit des Oszilloskop sehen, wo auf "Record Amplifier PCB" das Signal aussteigt. Ich würde am Schleifer von R13 und R28 (REC LEVEL) beginnen.

Hans-Joachim
Struppi
Trippel As
Trippel As
Beiträge: 132
Registriert: Samstag 3. März 2007, 17:07
Wohnort: Oberberg
Erhaltene Danksagungen: 1

Re: B77 Nimmt nur auf dem Linken Kanal auf??

Beitrag von Struppi »

PhonoMax hat geschrieben:Lieber Birger,

....Offensichtlich reichen dir die im Revox-Forum erhaltenen Auskünfte nicht aus, weshalb du auch hier mit mehr oder weniger latenten Forderungen aufkreuzt, die dich nichts kosten,
Hans-Joachim
@ So ganz unschuldig ist er ja nicht an der Situation im Revoxforum.

Zur Klarstellung:

Der liebe gute B 77 hat dort dem User stevvdb aus Belgien der hier auch im Forum unterwegs ist in seinem Posting
auf der Suche nach einem B 710 resp. B 750 etwas arg angepfiffen. In einem Ton den ich hier nicht wieder
geben möchte. Darauf hin ist B 77 dann von einigen Forenmitglieder bezügl seiner Äusserungen zurecht gestutzt worden.
Das hat dazu geführt, das der Administrator und Betreiber des Revoxforums um keinen Ärger mit dem Staatsschutz zu bekommen, sämtliche Postings in diesem Tread gelöscht + B 77 gesperrt hat.
Er hat einiges an Antworten bekommen. Aber wie man halt im Wald hinein ruft, so schallt es heraus.
Gruß
Rolf
ReVoxB77
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 10. Februar 2009, 17:45

Re: B77 Nimmt nur auf dem Linken Kanal auf??

Beitrag von ReVoxB77 »

hallo erstmal,

zuerst danke für die hilfreichen informationen, das abziehen der der platinen, und da austauschen der beiden rec. potis hat geholfen, die Maschiene läuft wider einwandfrei!!!

So jetzt noch etwas, also das hier ist mein erster Beitrag in diesem Forum, ich habe das Problem wo ich neu bin ist es immer kalt, ich muss etwas mit machen, und nach ein wenig zeit, und nach ein paar weiteren beiträgen, lerne ich die atmosphäre kennen, und kann alles besser einschätzen.
Also daher noch einmal entschuldigung das ich etwas, ja sagen wir mal... falch reagiert habe, vielleicht hat es auch noch ein bisschen mit meinem Persöhnlichem umfeld zu tun, hier wird gerade renoviert, und all das steigt mir ein bisschen hoch und ich bin genervt, entschuldigung das es auf euch abgefährbt hat.

also wer noch fragen dazu hat kann sich hier ja melden.

euer birger
ReVoxB77
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 10. Februar 2009, 17:45

Re: B77 Nimmt nur auf dem Linken Kanal auf??

Beitrag von ReVoxB77 »

hallo nochmal,

ich habe gerade noch mal geguckt, ich wurde im revo-fanforum NICHT gelöscht oder gesperrt.

ok bis denne

euer birger
Struppi
Trippel As
Trippel As
Beiträge: 132
Registriert: Samstag 3. März 2007, 17:07
Wohnort: Oberberg
Erhaltene Danksagungen: 1

Re: B77 Nimmt nur auf dem Linken Kanal auf??

Beitrag von Struppi »

ReVoxB77 hat geschrieben:hallo nochmal,

ich habe gerade noch mal geguckt, ich wurde im revo-fanforum NICHT gelöscht oder gesperrt.

ok bis denne

euer birger
@ Dann hat sie der Betreiber Frank Schieschke wieder frei gegeben.
Gruß
Rolf
ReVoxB77
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 10. Februar 2009, 17:45

Re: B77 Nimmt nur auf dem Linken Kanal auf??

Beitrag von ReVoxB77 »

hi,

stimmt

MFG
Birger
PhonoMax
Haudegen
Haudegen
Beiträge: 266
Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2004, 13:08
Wohnort: München
Erhaltene Danksagungen: 22

Re: B77 Nimmt nur auf dem Linken Kanal auf??

Beitrag von PhonoMax »

Lieber Birger,

das ist alles halb so wild, wenn man die Standpunkte abklären kann, ohne dass zum Nahkampf geschritten wird. Hierzuforen herrscht sehr viel (manchmal zu viel) Ruhe und ein nicht weniger stiller, fast vornehmer Umgangston, den man sich ganz gerne auch durch gewisse 'Fährnisse' hindurch erhalten will. Das hat nun auch hier geklappt, prima.

Ebenso prima ist es, dass die Dame deines Herzens (na, die mit den Spulen eben) so problemlos wieder heimfand. Ich rejustiere bei solchen Vorkommnissen am liebsten die Steckkontakte ein wenig. Die nun auch bei dir verantwortlich zu machenden minimalen Oxidationsprobleme plagen nämlich von Zeit zu Zeit auch meine verbliebene B67 -sie war seit 1981 immer bei mir, ich weiß daher, was ihr exakt widerfuhr-, und das namentlich bei Gleichspannung führenden Kontakten.

In vergleichbarem Zusammenhang hatte ich vor Jahrzehnten (Mitte der 1980er) bezüglich eines digitalen EMT-Verzögerungsgeräts ein Gespräch mit Karl-Otto Bäder, in dem der bekannte, dass solcherart Probleme in Bandgeräten oder den damals noch vergleichsweise 'frühen' Digitalgeräten (bestenfalls auf CMOS-Basis) aufgrund der Erwärmung nicht zu umgehen sei. Das beste Kontaktverfahren seien unter den Bedingungen der Tontechnik verzinnte (!) Kontakte, weil man ihnen mit einem Glashaarpinsel oder eben mit minimaler Umjustierung von den Kontaktproblemen abhelfen könnte. Derlei kann man natürlich auch automatisieren: Ulrich Tuchels Kontaktprinzip (mein ältester, noch funktionstüchtiger Tuchelstecker stammt von 1953!) überlebte seinen Urheber um Jahrzehnte.

Hans-Joachim
ReVoxB77
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 10. Februar 2009, 17:45

Re: B77 Nimmt nur auf dem Linken Kanal auf??

Beitrag von ReVoxB77 »

hallo,

Danke, meine B77 läuft und läuft........!

Birger
Antworten