Hallo wer kann mir weiterhelfen?
bei meiner B67 mit der Tapetransportplatine 1.167.759 läuft der Supply Motor (M2) nicht. Ich habe zum Vergleich
Messungen an den Motorsteuerungsplatinen 1.167.764 beider Wickelmotoren durchgeführt. Im Stopbetrieb messe ich
zwischen Emitter und Kollektor des RCA 411S Take Up Motor (M1) 150 Volt, schalte ich dann auf Vorspulen fällt die Spannung
auf 0 V ab und wechsle ich dann unmittelbar auf den nicht funktionierenden Rückspulbetrieb steigt die Spannung auf 75 Volt
an. Bei der Messung im Stoppbetrieb am Motortransistor RCA 411S des Supply Motor zwischen Emitter und Kollektor messe
ich 75 Volt, schalte ich dann auf Rückspulen....steigt die Spannung auf 140 Volt an...!!! und der Motor läuft nicht .
(Anmerkung: Bei den beiden Messungen dreht der Supply Motor...bei gelöster Bremse...langsam mit)
Ich habe den Motortransistor, die Motorsteuerungsplatine und die beiden Motor Kondensatoren ausgewechselt/erneuert
sowie einen Ersatzteil Motor eingesetzt. Jedoch ohne Erfolg...der Supply Motor läuft nicht.
Ich freue mich über jeden Tipp
Willi
Studer B67 Supply Motor läuft nicht an
Moderator: Administratoren
-
- Routiner
- Beiträge: 39
- Registriert: Donnerstag 1. Mai 2008, 00:58
- Wohnort: Spanien
-
- Routiner
- Beiträge: 39
- Registriert: Donnerstag 1. Mai 2008, 00:58
- Wohnort: Spanien
Re: Studer B67 Supply Motor läuft nicht an
Hallo Leute,
ich habe das Problem selbst gelöst, die Fehler befanden sich auf der Tapetransportcontroll Einheit.
Zuerst habe ich einen defekten Q 15 lokalisiert und ausgetauscht (BasisEmitterCollector Schluß).
Hiermit war das Motorproblem jedoch noch nicht beseitigt.
Also habe ich das IC 2 einer näheren Überprüfung unterzogen. An 1in- habe ich ein hohes Potential von +3,2V und
am Out 1 von + 2,4V gemessen, hier müsste ein negatives Potential anliegen. An OUT 2 habe ich - 0,4 Volt gemessen,
hier soweit ok. Also war der Übeltäter ermittelt, ein defektes IC 2. Heute habe ich endlich das gewünschte Ersatzteil
einige ICs = RC 4558 bekommen. Nach dem IC Tausch läuft die B67 in allen Transport Funktionen einwandfrei!
ich habe das Problem selbst gelöst, die Fehler befanden sich auf der Tapetransportcontroll Einheit.
Zuerst habe ich einen defekten Q 15 lokalisiert und ausgetauscht (BasisEmitterCollector Schluß).
Hiermit war das Motorproblem jedoch noch nicht beseitigt.
Also habe ich das IC 2 einer näheren Überprüfung unterzogen. An 1in- habe ich ein hohes Potential von +3,2V und
am Out 1 von + 2,4V gemessen, hier müsste ein negatives Potential anliegen. An OUT 2 habe ich - 0,4 Volt gemessen,
hier soweit ok. Also war der Übeltäter ermittelt, ein defektes IC 2. Heute habe ich endlich das gewünschte Ersatzteil
einige ICs = RC 4558 bekommen. Nach dem IC Tausch läuft die B67 in allen Transport Funktionen einwandfrei!