B77 Gleichlaufproblem gegen Bandende

Fragen und Antworten zur Technik bei den ReVox-Klassikern. Von der 36er-Serie bis zur C-Serie.

Moderator: Administratoren

Forumsregeln
In diesem Bereich geht es um die "Klassiker" der Firma ReVox. Gemeint sind Geräte aus den Anfangstagen der Firma, ReVox-Tonbandgeräten aller Art, B-Serie, C-Serie, S-Serie, H-Serie usw.
Antworten
Benutzeravatar
Burkhard
Routiner
Routiner
Beiträge: 40
Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 17:27
Wohnort: Scheeßel
Erhaltene Danksagungen: 1

B77 Gleichlaufproblem gegen Bandende

Beitrag von Burkhard »

Hallo zusammen

Bei der Instandsetzung meiner B77 MKI fällt auf, dass es bei der Wiedergabe gegen Bandende(rechte Spule voll, linke fast leer)zu Gleichlaufproblemen kommt.
Ich habe jetzt die Kapstanandruckrolle erneuert jedoch hat das dieses Fehlverhalten nicht gemildert.Ich möchte nun auch nicht auf Teufel-komm-raus den Andruck
der Rolle erhöhen.Läßt sich der Bandgegenzug irgendwo einstellen ?
Also, die Bremsbänder sind neu, die Teller laufen bei gelöster Bremse frei. Der Bandkanal und alle Führungsrollen sind von mir sogfältig gereinigt worden.
Das Problem mit dem Gleichlauf tritt praktisch bei jedem Band auf.Ich tippe auf entweder Gegenzug zu stark oder Andruckfeder für Gummirolle zu schwach.
Wenn ich den Reel-Size Schalter auf ´´kleine Spulen´´schalte ist zwar der Fehler weg aber der Band-Kopf Kontakt schlecht.Ich verwende nur die großen
27,5cm Spulen aus Kunststoff.

Mit nettem Gruß
Burkhard
chlorophytum
Trippel As
Trippel As
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 14:15
Wohnort: NRW
Vergebene Danksagungen: 2
Erhaltene Danksagungen: 11

Re: B77 Gleichlaufproblem gegen Bandende

Beitrag von chlorophytum »

Dazu fallen mir drei Dinge ein!

1) Die Andruckkraft ist zu gering weil der Hubmagnet nicht korrekt justiert ist. (Siehe Service Manual)
2) Ein Fehler im Netztei, so dass die Spannung am Hubmagneten zu gering ist.
3) Der Bandlauf verschmiert, weil defektes Altband verwendet wird (alte Bänder (ReVox Typ 621...641, alte Ampex, AGFA, teilweise BASF, Sony, Scotch) neigen häufig zum auflösen der Beschichtung), hierdurch ist die Reibung an der Bandführung zu hoch.

Thomas
Benutzeravatar
Burkhard
Routiner
Routiner
Beiträge: 40
Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 17:27
Wohnort: Scheeßel
Erhaltene Danksagungen: 1

Re: B77 Gleichlaufproblem gegen Bandende

Beitrag von Burkhard »

Hallo und guten Abend Thomas

Also den Bandkanal habe ich ja gereinigt und der Magnet zieht satt an, das heißt, wenn mann von Hand die Gummirolle bei der Wiedergabe abhebt rührt er sich nicht von der Stelle.
Das Bandmaterial ist o.k. und schmiert nicht(scheidet als Verdächtiger also aus).
Ich werde nun mal die Andruckfeder unter die Lupe nehmen, mir ´ne Federwage besorgen und alles nochmal überprüfen, ggf. neu justieren.

Mit nettem Gru0 und vielen Dank für die schnelle Antwort

Burkhard
Benutzeravatar
Burkhard
Routiner
Routiner
Beiträge: 40
Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 17:27
Wohnort: Scheeßel
Erhaltene Danksagungen: 1

Re: B77 Gleichlaufproblem gegen Bandende

Beitrag von Burkhard »

Hallo zusammen

Also ich habe gestern Abend das Bandandrucksystem kontrolliert.Trotz signierter Schrauben hatte sich der Magnet soweit verschoben das der empfohlene Luftspalt von ca. einem Millimeter zwischen dem Mitnehmer und dem Hebel praktisch nicht mehr gegeben war.Werde nun die Andruckkraft der Gummirolle kontrollieren sobald ich eine Federwaage aufgetrieben habe.

Mit nettem Gruß
Burkhard
MichaelB
Foren As
Foren As
Beiträge: 68
Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2004, 14:52

Re: B77 Gleichlaufproblem gegen Bandende

Beitrag von MichaelB »

Moin,

dabei bitte auch die Capstanwelle kontrollieren. Glatte, abgeschliffene Capstanwellen zeigen das gleiche Fehlerbild. So fest kannst du die Rolle garnicht an die Welle drücken ...

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Burkhard
Routiner
Routiner
Beiträge: 40
Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 17:27
Wohnort: Scheeßel
Erhaltene Danksagungen: 1

Re: B77 Gleichlaufproblem gegen Bandende

Beitrag von Burkhard »

Hallo, Michael

Vielen Dank für Deinen Tip.Die Capstanwelle ist glatt,blank und nach meinem Gespräch mit einer Revox-Servicestelle ist das so richtig.Der Fehler bei meiner Maschine ist eine falsche Andruckrolle(schlechter Nachbau).Eine Original Revox Andruckrolle ist nach außen leicht gewölbt und grün.

Gruß, Burkhard
Benutzeravatar
cavemaen

Re: B77 Gleichlaufproblem gegen Bandende

Beitrag von cavemaen »

... oder das linke Bremsband hängt / klebt am Bremskern.

Hatte ich an meiner A700 und später an der B67 auch.

Ersetze den Bremskern, baue das / die Bremsbänder aus und raue die blau gewordenen Bremsbänder mit 1200er Wasserschleifpapier leicht auf.

Damit beseitigst Du auch das nervige Schnarren der Bremsbänder.

Gruß,

Rudy
Benutzeravatar
Burkhard
Routiner
Routiner
Beiträge: 40
Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 17:27
Wohnort: Scheeßel
Erhaltene Danksagungen: 1

Re: B77 Gleichlaufproblem gegen Bandende

Beitrag von Burkhard »

Hi Rudi

Die Bremsbänder sind neu, justiert und die Bremstrommeln habe ich gereinigt.
Daran liegt es also nicht.Aber das waren auch bei mir die ersten Vermutungen.
Nachdem ich nun den Andruck der Gummirolle leicht erhöht habe, geht es.
Ich werde dann doch mal die Capstanwelle tauschen.

Gruß und vielen Dank, Burkhard
MichaelB
Foren As
Foren As
Beiträge: 68
Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2004, 14:52

Re: B77 Gleichlaufproblem gegen Bandende

Beitrag von MichaelB »

Eine blanke Capstanwelle ist etwas anderes als eine glatte Capstanwelle. Die blanke kann ohne weiteres noch genügend rau sein um das Band zu transportieren. Die glatte ist eben glatt, da ist nichts mehr mit Reibung.

Grüne Andruckrollen werden m.W. schon seit einiger Zeit nicht mehr benutzt, da sich das Material im Laufe der Zeit aufgelöst hat. Aus neuer Produktion sind mir nur schwarze Andruckrollen bekannt. Auch eine leichte Wölbung nach außen ist nicht korrekt. Eine Andruckrolle ist präzise glatt und rechtwinklig geschliffen.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Burkhard
Routiner
Routiner
Beiträge: 40
Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 17:27
Wohnort: Scheeßel
Erhaltene Danksagungen: 1

Re: B77 Gleichlaufproblem gegen Bandende

Beitrag von Burkhard »

Hallo Michael

Dann hat mir der Mensch von der Revox-Servicestelle ja nur noch Mist erzählt!
Mannmannmann........

Gruß, Burkhard
erich
Haudegen
Haudegen
Beiträge: 214
Registriert: Mittwoch 13. Oktober 2004, 20:57
Wohnort: 78658 Zimmern o. R.
Vergebene Danksagungen: 1
Erhaltene Danksagungen: 2

Re: B77 Gleichlaufproblem gegen Bandende

Beitrag von erich »

hallo miteinander,

das Problem mit den grünen Andruckrollen ist bekannt, es gibt diese im Verkauf
aber nach wie vor. Diese GA-Rollen sind einwandfrei zu benutzen, man darf nur
zur Reinigung keine scharfen Mittel verwenden.

Gruß

Erich Schelicher
Benutzeravatar
Burkhard
Routiner
Routiner
Beiträge: 40
Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 17:27
Wohnort: Scheeßel
Erhaltene Danksagungen: 1

Re: B77 Gleichlaufproblem gegen Bandende

Beitrag von Burkhard »

Hallo Erich

Aber Spiritus geht oder Isopropyl-Alkohol ?

Gruß, Burkhard
chlorophytum
Trippel As
Trippel As
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 14:15
Wohnort: NRW
Vergebene Danksagungen: 2
Erhaltene Danksagungen: 11

Re: B77 Gleichlaufproblem gegen Bandende

Beitrag von chlorophytum »

Jein, es soll evt. bei den neuen grünen Andruckrollen klappen, die alte Version der grünen Andruckrolle löst sich definitiv durch solche Mittel auf.

Eine Andruckrolle muss eh eher selten gereinigt werden, die grüne Ausführung sollte sicherheitshalber nur mit Wasser gereinigt werden.

Thomas
Benutzeravatar
Burkhard
Routiner
Routiner
Beiträge: 40
Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 17:27
Wohnort: Scheeßel
Erhaltene Danksagungen: 1

Re: B77 Gleichlaufproblem gegen Bandende

Beitrag von Burkhard »

Hi Thomas

Vielen Dank für Deinen Tip,Ich habe die Rolle bei Revox bestellt, wenn ich sie dann irgendwann bekomme, werde ich berichten wie es funktioniert.
Des Weiteren will ich versuchen, die Capstan auszuwechseln gegen eine mattierte.Berichte dann ob es was gebracht hat.

Mit nettem Gruß
Burkhard
erich
Haudegen
Haudegen
Beiträge: 214
Registriert: Mittwoch 13. Oktober 2004, 20:57
Wohnort: 78658 Zimmern o. R.
Vergebene Danksagungen: 1
Erhaltene Danksagungen: 2

Re: B77 Gleichlaufproblem gegen Bandende

Beitrag von erich »

Hallo Burkhard,

auch Isiprop und Spiritus ist schlecht. Ich muss aber auch zugeben,
dass ich dies bei den Rollen aus neuester Produktion noch nicht
getestet habe.

Gruß

Erich Schleicher
Benutzeravatar
Burkhard
Routiner
Routiner
Beiträge: 40
Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 17:27
Wohnort: Scheeßel
Erhaltene Danksagungen: 1

Re: B77 Gleichlaufproblem gegen Bandende

Beitrag von Burkhard »

Danke Erich

Ich bin mal gespannt wenn die neue Rolle da ist, wie es sich verhält mit Gleichlauf und so.
Wie gesagt bin ich bei einer neuen Capstan am Ball.

Gruß, Burkhard
Benutzeravatar
Burkhard
Routiner
Routiner
Beiträge: 40
Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 17:27
Wohnort: Scheeßel
Erhaltene Danksagungen: 1

Re: B77 Gleichlaufproblem gegen Bandende

Beitrag von Burkhard »

Hallo zusammen

Also die Capstanwelle einer A77 passt nicht in eine B77!
Die der B77 ist etwas länger.Baut man eine der A77 ein
reicht die Tonwelle nur etwa zur Hälfte auf die Andruckrolle.

Mit nettem Gruß
Burkhard
Benutzeravatar
Burkhard
Routiner
Routiner
Beiträge: 40
Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 17:27
Wohnort: Scheeßel
Erhaltene Danksagungen: 1

Re: B77 Gleichlaufproblem gegen Bandende

Beitrag von Burkhard »

Hallo zusammen

Habe eben die original Revox(grüne)Andruckrolle eingebaut und siehe da......
die Maschine läuft auch zum Bandende hin gleichlaufstabil! Wie gesagt immer noch mit dem vermeintlich abgenutzten Capstan.
Die Rolle ist etwas weicher als der nicht einwandfrei funktionierende Nachbau, kostet 45 Euro und ist nach außen hin leicht gewölbt.
Man kann sich nun streiten was besser ist.Ob rechtwinkelig geschliffen oder leicht gewölbt, Faktum ist daß die Maschine jetzt gleichlaufstabil ist.
(Getestet mit Sinus-Ton vom Generator)
Desweiteren sagte man mir bei der Revox-Servicestelle daß Capstanwellen aus Edelstahl gedreht sind und nicht abnutzen können. Nun habe ich gestern
eine gebrauchte, mattierte Capstanwelle erhalten und hier kann man tätsächlich beobachten daß im Bereich von das Band transportiert wurde die Mattierung
blank ist.

Mit nettem Gruß
Burkhard
Antworten