Probleme mit der Aufnahme bei einer B 77 MKI 4 Spur

Fragen und Antworten zur Technik bei den ReVox-Klassikern. Von der 36er-Serie bis zur C-Serie.

Moderator: Administratoren

Forumsregeln
In diesem Bereich geht es um die "Klassiker" der Firma ReVox. Gemeint sind Geräte aus den Anfangstagen der Firma, ReVox-Tonbandgeräten aller Art, B-Serie, C-Serie, S-Serie, H-Serie usw.
Antworten
revoxneuling
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: Montag 27. Juli 2009, 18:41

Probleme mit der Aufnahme bei einer B 77 MKI 4 Spur

Beitrag von revoxneuling »

Hallo und guten Abend,
wie mein Name schon aussagt bin ich ein Revox Neuling.
Vor 3 Wochen habe ich eine B 77 MKI sehr günstig erstanden, leider war das schöne Gerät total versifft Nikotin, Dreck usw..
Laut Verkäufer zeigte sich beim letzten einschalten eine Rauchwolke worauf er sofort ausgeschaltet hat.
Ich habe die B 77 in mühevoller Kleinarbeit außen und innen gereinigt soweit es mir möglich war ohne alles in Einzelteile zu zerlegen. Es war kein Schmorgeruch vorhanden und ich konnte auch nichts durchgebranntes sehen. Nach der Reinigung habe ich mir eine Steckdose gesucht die mir nicht die ganze Wohnung außer Betrieb setzt wenn es mal knallt und oh Wunder, es passierte nichts außer das ein VU Meter leuchtete und der Capstan Antrieb lief. Bei Betätigung der Laufwerkstasten liefen die Motoren einwandfrei und geräuschlos jedoch dauernd sie stoppten erst bei Betätigung der Stoptaste dabei knarzten die Bremsen ganz fürchterlich. Das war für mich das Zeichen noch intensiver das Innenleben zu durchleuchten und zu reinigen. Etwas mehr geschraubt und gesäubert bisher alles nur mechanisch ohne chemische Hilfsmittel.
Jetzt ist die B 77 in der Lage Bänder einwandfrei abzuspielen, die Bremse ist geräuschlos die Bandendabschaltung ist einwandfrei. Die Lämpchen der VU Meter sowie auch die Antriebsriemen des Zählwerks sind jetzt erneuert.
Es gibt für mich nur noch ein Problem zu lösen, die Aufnahmefunktion bekomme ich nicht in den Griff denn da passiert nichts, die beiden Lämpchen für Record leuchten schön rot jedoch kein Zeigerausschlag an den VU Metern, ich kann die Regler drehen wie ich will es tut sich nichts obwohl ich alles nach der Bedienungsanleitung mache.
Jetzt endlich meine Frage; können da noch Kontaktprobleme an den Schaltern oder Reglern vorliegen oder kann eine Platine den Dienst quittiert haben? Die Schalter und Regler habe ich bis jetzt noch nicht freigelegt und gereinigt, die Platinen sind gesäubert und sehen wieder ganz gut aus.
Ich hoffe jemand aus dem Forum kann mir einen Tip geben was ich noch machen kann (soll) damit diese schöne Maschine wieder einwandftrei abspielt und aufnimmt. Was vielleicht noch erwähnenswert ist, die B 77 soll nur als Wiedergabegerät genutzt worden sein.

Liebe Grüße an Alle
Chris
Benutzeravatar
cavemaen

Re: Probleme mit der Aufnahme bei einer B 77 MKI 4 Spur

Beitrag von cavemaen »

Willkommen im Club!

Hoffentlich hast Du nicht zuviel für die Maschine abgedrückt.

Generell verlieren im Laufe der Jahre Kondensatoren Kapazität mit der Ergebnis, dass die Dinger funktionslos werden oder einen Kurzschluss bekommen und dann raucht es!

Das mit den knarrenden Bremsen ist offensichtlich eine Revox-Krankheit, daher (und anderen Gründen) bin ich bei Telefunken gelandet.

Ein Spezialist hier ist der Erich, ein Studer / Revox Servicefachmann.

Davon ausgehend, dass Du alles richtig angeschlossen hast und auch den korrekten Eingang gewählt hast nur der Tipp; Revöxe lassen sich auf Vor und Hinterband schalten.

Wenn Du ein Band abgespielt hast, kannst Du kein Eingangssignal angezeigt bekommen, außer wenn Du aufnimmst. Dann hörst Du das Hinterbandsignal, quasi das, was auf dem Band aufgenommen wurde und vom Wiedergabekopf kommt.

Lade Dir eine Bedienungsanleitung runter und mach Dich mit dem Gerät vertraut, dann kommst Du noch dahinter.

Wenn die Wiedergabe funktioklappt, sollte auch die Aufnahme gehen.

Schau noch mal in Ruhe alles durch und Du wirst sehen, dass es im Club der Spulentonbandliebhaber viele interessierte gleichgesinnte Kameraden gibt!

So long,

Rudy
revoxneuling
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: Montag 27. Juli 2009, 18:41

Re: Probleme mit der Aufnahme bei einer B 77 MKI 4 Spur

Beitrag von revoxneuling »

Hallo Rudy,
danke für die Antwort.
Die B 77 war aufgrund des bescheidenen Allgemeinzustands fast ein Geschenk, mit FB, BA und 7 Bändern auf 26,5 cm KS Spule sowie der gekauften Ersatzteile unter 50 Euronen.
Nach der Reinigung die etliche Stunden gedauert hat sieht sie jetzt von aussen wieder aus wie neu, keine Kratzer oder sonstige Beschädigungen, die Nextellackierung ist sauber und klebt nicht mehr auch die Bremsen sind jetzt geräuschlos sie müssten vielleicht noch richtig eingestellt werden.
Es ist zwar schon sehr lange her das ich mal Aufnahmen mit einem Tonband- oder Cassettengerät gemacht habe, es schwebt mir jedoch vor, das wenn ich ein Gerät auf Record schalte die VU Meter ein Signal anzeigen und ich dann nur noch die Pausentaste lösen muss damit das Band losrennt und aufnimmt, da spielt das Fabrikat meines Erachtens nach doch keine Rolle oder irre ich mich da? :roll: Es war bisher noch keine Revox Tonbandmaschine in meinem Besitz vielleicht ist dabei ja alles anders.

Grüße
Chris
Benutzeravatar
A721
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende
Beiträge: 713
Registriert: Donnerstag 16. September 2004, 23:43
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Vergebene Danksagungen: 131
Erhaltene Danksagungen: 344

Re: Probleme mit der Aufnahme bei einer B 77 MKI 4 Spur

Beitrag von A721 »

Hallo Chris,

ein altbekanntes Problem stellt der Tape/Monitor-Schalter dar. Hier könnte die Ursache des Übels liegen. Die einfachste (und schnellste) Möglichkeit wäre, etwas Ballistol zwischen Schalter und Platine zu sprühen und nach einigen Schaltbewegungen sollte, sofern zutreffend, das Problem beseitigt sein. Eine dauerhafte Lösung liegt sicher im Ausbau des Schalters und dem Reinigen der Kontakte.

Ansonsten Glückwunsch zu Maschine, der Preis ist ausgesprochen angenehm.
Bernd
revoxneuling
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: Montag 27. Juli 2009, 18:41

Re: Probleme mit der Aufnahme bei einer B 77 MKI 4 Spur

Beitrag von revoxneuling »

Hallo Bernd,

danke für den Tipp, Ballistol habe ich schon sehr häufig gebraucht jedoch nicht für elektronische Teile oder Schalter, werde es mal probieren.
Habe soeben getestet und festgestellt das der Tape/Monitor Schalter bei Stellung Monitor das Gerät stumm schaltet und bei Tape die Wiedergabe einwandfrei zu hören ist.
Ich habe die laienhafte Vermutung das es entweder die Eingangswahlschalter sind (beide gleichzeitig?) oder eine Platine jedoch welche könnte es sein die Aufnahmeverstärker- oder die Eingangsverstärkerplatine? Vielleicht hat jemand aus dem Forum dieses Problem schon gehabt und kann mir weiterhelfen.
Den Preis fand ich auch sehr angemessen :D , besonders als ich in den letzten Tagen bei Ebay verfolgt habe zu welchen Preisen defekte oder ich konnte nicht testen weil kein Netzkabel vorhanden o.ä..

Grüße
Chris
Benutzeravatar
A721
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende
Beiträge: 713
Registriert: Donnerstag 16. September 2004, 23:43
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Vergebene Danksagungen: 131
Erhaltene Danksagungen: 344

Re: Probleme mit der Aufnahme bei einer B 77 MKI 4 Spur

Beitrag von A721 »

Hallo Chris,

man könnte den Schalter auch als Vor- Hinterbandkontrolle bezeichnen. Möchtest Du eine Stereoaufnahme auspegeln, so stehen die beiden REC-Schalter "oben", der Tape/Monitor-Schalter auf Monitor - dann sollte das Signal anliegen resp. durch die VU´s angezeigt werden. Vielleicht nutzt Du Ballistol, das ich übrigens erfolgreich verwende, auch bei den REC-Schaltern.
Bernd
revoxneuling
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: Montag 27. Juli 2009, 18:41

Re: Probleme mit der Aufnahme bei einer B 77 MKI 4 Spur

Beitrag von revoxneuling »

Hallo Bernd,

nochmals danke.
Es hat mir keine Ruhe gelassen, also habe ich nochmal geschraubt und mir die Eingangsverstäkerplatine etwas genauer angesehen.
Ein kleiner Widerstand ist verschmort daher wohl auch Rauchwolke von der der Verkäufer sprach. Jetzt muss ich noch die anderen Platinen untersuchen ob vielleicht noch etwas sichtbar defekt sein könnte.
Ich weiss natürlich auch nicht ob noch andere Bauteile auf der Platine beschädigt sind, habe nicht die Messgeräte um das zu prüfen.
Leider kann ich farbigen Ringe auf dem verschmorten Teil nicht mehr erkennen muss also sehen ob ich den genauen Wert irgendwo erfahre :?: .

Grüße
Chris
revoxneuling
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: Montag 27. Juli 2009, 18:41

Re: Probleme mit der Aufnahme bei einer B 77 MKI 4 Spur

Beitrag von revoxneuling »

Hallo Bernd,

habe mal schnell ein Foto des Übeltäters gemacht und es auf pixpack hochgeladen.

http://srv015.pixpack.net/2009072817295 ... flpaqt.jpg

Vielleicht kann mir jemand helfen.

Grüße
Chris
Benutzeravatar
A721
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende
Beiträge: 713
Registriert: Donnerstag 16. September 2004, 23:43
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Vergebene Danksagungen: 131
Erhaltene Danksagungen: 344

Re: Probleme mit der Aufnahme bei einer B 77 MKI 4 Spur

Beitrag von A721 »

Hallo Chris,

als technisch unbedarfter Laie kann ich Dir leider nicht behilflich sein. Allerdings kannst Du dir hier das Service-Manual herunterladen: ftp://ftp.studer.ch/Public/Products/Revox/Revox_B77.
Bernd
erich
Haudegen
Haudegen
Beiträge: 214
Registriert: Mittwoch 13. Oktober 2004, 20:57
Wohnort: 78658 Zimmern o. R.
Vergebene Danksagungen: 1
Erhaltene Danksagungen: 2

Re: Probleme mit der Aufnahme bei einer B 77 MKI 4 Spur

Beitrag von erich »

Hallo Chris,

laut meinen Unterlagen ist das ein Standardwiderstand mit 47 Ohm.

Gruß

Erich
revoxneuling
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: Montag 27. Juli 2009, 18:41

Re: Probleme mit der Aufnahme bei einer B 77 MKI 4 Spur

Beitrag von revoxneuling »

Hallo Bernd, hallo Erich,

danke für die Antworten ich denke das mir beides weiterhilft.

Erich ich glaube Du bist hier als Revox Spezialist bekannt, kann da ausser dem Widerstand noch etwas anderes defekt sein oder geht solch ein Teil einfach mal in Rauch auf. Ich habe die B 77 jetzt schon einige Stunden in Betrieb gehabt bis auf die nicht funktionierende Aufnahme ist mir nichts aussergewöhnliches aufgefallen.
Danke für die Hilfe ich hoffe das ich auch mal etwas in diesem Forum beitragen kann.

Grüße
Chris
erich
Haudegen
Haudegen
Beiträge: 214
Registriert: Mittwoch 13. Oktober 2004, 20:57
Wohnort: 78658 Zimmern o. R.
Vergebene Danksagungen: 1
Erhaltene Danksagungen: 2

Re: Probleme mit der Aufnahme bei einer B 77 MKI 4 Spur

Beitrag von erich »

Hallo Chris,

ich bin eher für Studer und AEG - Telefunken zuständig, aber da Revox ursprünglich auch
aus dem Hause Studer stammt, kenne ich mich damit auch ein bißchen aus.

Zu deiner Frage:

es ist wohl möglich, dass nur der Widerstand defekt ist, aber aus der Ferne ist das natürlich
schlecht einzuschätzen. Es ist leider so, dass in der Elektronik nicht absehbar isr, wann sich
welches Bauteil verabschiedet. Man kann natürlich präventiv alles tauschen, aber da es sich
ja nicht um den Autopilot eines Flugzeugs handelt, sehe ich das nicht so kritisch.

Gruß

Erich
revoxneuling
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: Montag 27. Juli 2009, 18:41

Re: Probleme mit der Aufnahme bei einer B 77 MKI 4 Spur

Beitrag von revoxneuling »

Hallo Erich,

danke für Deine Antwort.
So sehr kritisch sehe ich das auch nicht sonst hätte ich die B 77 in diesem Zustand trotz dem sehr günstigen Preis nicht gekauft.
Heute finde ich es schade das ich keine Aufnahmen davon gemacht habe, bei meiner besseren Hälfte war ich eh schon in Erklärungsnöten warum ich so ein verdrecktes Teil anschleppe :!: . Mittlerweile sieht das Gerät bis auf die Bandteller und das Gehäuse wieder richtig gut aus und gefällt ihr auch, passt vom Stil auch gut zu unserer SAE Anlage.

Ich möchte mich bei allen die mir geholfen haben noch einmal recht herzlich bedanken, das Forum hat ein grosses Lob verdient werde berichten wenn ich den Widerstand ersetzt habe.

Grüße
Chris
Benutzeravatar
A721
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende
Beiträge: 713
Registriert: Donnerstag 16. September 2004, 23:43
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Vergebene Danksagungen: 131
Erhaltene Danksagungen: 344

Re: Probleme mit der Aufnahme bei einer B 77 MKI 4 Spur

Beitrag von A721 »

Hallo Chris,

Gehäuse und Bandteller kannst Du mit neuem Nextel lackieren lassen. Die heutigen 2-Komponenten-Lacke sind deutlich besser als das Nextel aus dem Ende der 70iger. Ich kenne 2 Adressen die hervorragend arbeiten (eine aus eigener Erfahrung und die zweite von Freunden / Bekannten) und sich darüber hinaus auch mit Revox-Reparaturen auskennen. Bei Interesse schicke ich Dir gerne die Adressen via PN.
Bernd
revoxneuling
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: Montag 27. Juli 2009, 18:41

Re: Probleme mit der Aufnahme bei einer B 77 MKI 4 Spur

Beitrag von revoxneuling »

Hallo Bernd,

danke für die Antwort, da ich den Übeltäter ausgetauscht habe und der neue sich bei einschalten des Gerätes sofort wieder in Rauch aufgelöst hat scheint es irgendwo anders ein Problem zu geben.
Mit meinem laienhaften Verständnis habe ich dem Schalt- oder Bestückungsplan entnommen das der Widerstand R4 auf der Inputplatine mit 21V versorgt werden soll.
Da sich sofort beim einschalten die besagte Rauchwolke zeigte vermute ich das an der vorgeschalteten Platine etwas nicht in Ordnung sein kann jetzt stellt sich die Frage wo kann/soll ich suchen um den Fehler zu finden.
Die Rauchwolke kam nur von dem Widerstand R4, ich konnte bisher an keiner anderen Stelle etwas uungewöhnliches feststellen:
Kann ich die Inputplatine entfernen, das Gerät einschalten und messen ob da die angegebenen 21V anliegen, welche Pins sind das, ist es Gleich- oder Wechselstrom?, als Messgerät steht mir ein Fluke 77 Multimeter zur Verfügung.
Die Hauptplatine habe ich bisher noch nicht ausgebaut ist meines Erachtens nach aber auch sehr aufwändig, wenn es sein muss mach ich das auch noch.
Ich bin für jede hilfreiche Antwort dankbar.

Grüße
Jürgen

PS.: Das mit der Nextelbeschichtung stelle ich zurück bis alles andere einwandfrei funktioniert.
Sascha
Routiner
Routiner
Beiträge: 31
Registriert: Montag 26. Februar 2007, 23:07
Wohnort: Hameln

Re: Probleme mit der Aufnahme bei einer B 77 MKI 4 Spur

Beitrag von Sascha »

Hallo Jürgen,

als erstes, die Spannungen die Du dort messen wirst, sind Gleichspannungen. Ich vermute den Fehler auf der selben Platine. Du solltest allerdings die 21V zuerst kontrollieren. Sollte dies alles in Ordnung sein, musst du den Fehler versuchen weiter einzukreisen.
Es gibt Elkos, die haben Schluss, oder aber auch Transistoren. Gerade wenn Geräte länger nicht gelaufen sind und dann wieder ans Netz kommen.

Viel Erfolg beim suchen!

Schönen Gruß
Sascha

Achja, 21V an Pin 7
Long live Analog
revoxneuling
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: Montag 27. Juli 2009, 18:41

Re: Probleme mit der Aufnahme bei einer B 77 MKI 4 Spur

Beitrag von revoxneuling »

Hallo Sascha,

danke für die Antwort.
Zwischen Pin 1 und Pin 7 liegen 21,2 V an daran kann es wohl doch nicht liegen.
Seltsam ist das alle in der Bestückungsliste mit 10K angegebenen Widerstände laut Messung von meinem Freund Jürgen unterschiedliche Werte zwischen 3,68 und 6,74k anzeigen, Farbkennung der Widerstände ist 10k. Die Platine zeigt sonst keine Auffälligkeiten, Kondensatoren etc. scheinen soweit i.O. zu sein.

Grüße
Chris
Sascha
Routiner
Routiner
Beiträge: 31
Registriert: Montag 26. Februar 2007, 23:07
Wohnort: Hameln

Re: Probleme mit der Aufnahme bei einer B 77 MKI 4 Spur

Beitrag von Sascha »

Hallo Chris,

sorry, gestern habe ich Dich mit falschem Namen angesprochen.
Naja, Widerstände in der Schaltung zu messen, ist problematisch. Leider liegen dort so einige andere Bauteile parallel dazu, die die Messwerte natürlich verfälschen.
Zur Not machst du vergleichsmessungen zw. links und rechts oder aber, Du trennst die Stufen auf, um den Fehler näher einkreisen zu können.

Weiterhin viel Erfolg!

Schönen Gruß
Sascha
Long live Analog
revoxneuling
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: Montag 27. Juli 2009, 18:41

Re: Probleme mit der Aufnahme bei einer B 77 MKI 4 Spur

Beitrag von revoxneuling »

Hallo Sascha,

das mit dem Namen war auch erwas unlogisch aber gestern hat mein Freund geschrieben und wie das so ist mit seinem Namen unterzeichnet. Bei uns ist das öfter mal der Fall da wir von Kindheit an fast alles gemeinsam machen er ist der Bruder eds Studenten mit dem Uher Report Tonband den ich in meiner Geschichte erwähnt habe.
Die Platine werde ich wohl in professionelle Hände geben da wir hier nicht mehr weiter kommen.
Danke für Deine Hilfe und ein schönes Wochenende noch.

Grüße
Chris
revoxneuling
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: Montag 27. Juli 2009, 18:41

Re: Probleme mit der Aufnahme bei einer B 77 MKI 4 Spur

Beitrag von revoxneuling »

Guten Abend allerseits,

mittlerweile habe ich die B 77 in fast alle Einzelteile zerlegt und alles was ich so prüfen konnte auf eventuelle Fehler abgecheckt.
Der einzige für mich erkennbare Fehler scheint auf der Input Platine zu liegen, momentan ist die B 77 ohne Gehäuse und besagte Platine in Betrieb, sie spielt einwandfrei!
Hat jemand schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir sagen ob mit einem Austausch der Platine der Fehler behoben werden kann dann würde ich mich nach einer anderen Platine umschauen und es damit versuchen.

Danke für die Hilfe!!

Grüße
Chris
Antworten