B77 Aufnahme nur auf einem Kanal

Fragen und Antworten zur Technik bei den ReVox-Klassikern. Von der 36er-Serie bis zur C-Serie.

Moderator: Administratoren

Forumsregeln
In diesem Bereich geht es um die "Klassiker" der Firma ReVox. Gemeint sind Geräte aus den Anfangstagen der Firma, ReVox-Tonbandgeräten aller Art, B-Serie, C-Serie, S-Serie, H-Serie usw.
Antworten
PO911
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 7. März 2010, 18:56
Wohnort: Obertshausen

B77 Aufnahme nur auf einem Kanal

Beitrag von PO911 »

Hallo zusammen,

dies ist mein erster Beitrag hier im Forum, aus dem ich schon einige tolle Infos bekommen konnte!

Ich habe mir vor 2 Wochen eine frühe B77 (S/N 389xx) 4-Spur, von Privat gekauft (lohnt sich, manchmal in die Lokalzeitung zu schauen, war direkt im Nachbarort). Zusammen mit ca. 10 Orig. Revox-Aluspulen in Revox-Schubern, NAB-Adaptern und der Org.-Bedienungsanleitung habe ich 200€ bezahlt. Mittlerweile habe ich die Maschine komplett gereinigt (dazu teilzerlegt) und überprüft. Sieht praktisch aus, wie aus dem Laden:-) Kopfspiegel knapp 2mm, keine Kratzer o.ä....

Nun, sie hat die letzten über 10 Jahre gestanden. Alle Funktionen sind einwandfrei, phantastischer Klang und einfach eine Augenweide!!!

Jetzt aber zu einem kleinen Problem...

Die Aufnahme funktioniert nur auf dem rechten Kanal. Der linke wird zwar gelöscht, aber kein Signal aufgezeichnet. Wenn ich auf "mono" stelle (oder auf "rechts") wird das Signal auf beide Spuren aufgezeichnet. Stelle ich auf "stereo", bleibt das linke VU-Meter unten und im Kopfhörer ist in Schalterstellung "tape" links nichts zu hören.
Ich hatte erst den Aufnahmeverstärker in Verdacht, doch nimmt er in "mono" ja auf beiden Kanälen auf, der sollte also ok sein.
Eingangsverstärker dürfte auch ausscheiden, denn auf "source" kommt das einwandfreie Signal am Ausgang an.
Wiedergabe von fremdaufgenommenen Bändern ist ebenso einwandfrei!

Ich bin elektronisch nicht ganz unbedarft (habe in meiner Jugend viel gelötet...), den Schaltplan habe ich auch schon studiert und würde mich sehr freuen, dieses Schmuckstück wieder 100% in Ordnung zu haben. Vielleicht kann mir jemand hier helfen, das Problem einzukreisen? Ist garantiert irgendetwas ganz Banales, eine Kleinigkeit, muss sie nur finden...

Vielen Dank und Grüsse ans Forum!

Arno
chlorophytum
Trippel As
Trippel As
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 14:15
Wohnort: NRW
Vergebene Danksagungen: 2
Erhaltene Danksagungen: 11

Re: B77 Aufnahme nur auf einem Kanal

Beitrag von chlorophytum »

Hi Arno!

Ein wirkliches Schnäppchen ist Dir dabei gelungen.

Du schreibst: "Nun, sie hat die letzten über 10 Jahre gestanden. Alle Funktionen sind einwandfrei, phantastischer Klang und einfach eine Augenweide!!!"

Weiter unten sind dann doch nicht alle Funktionen einwandfrei?

Daher weiß ich nicht was hinter Deiner Ausführungen wirklich steckt?
Aus obigen Zitat könnte man annehmen, dass evt. die Wiedergabe in 4Spur Stereo aufgezeichneten Bändern einwandfrei ist und auch beide VU-Meter im Takt zappeln.

Trifft das zu ?

Hast Du dies mit den beigefügten original Bändern getestet?

Wenn dies der Fall ist, so würde ich zunächst von einem Defekt innerhalb der B77 nicht ausgehen. Denn die alten Bänder von ReVox sind bis auf den Typ 601 als defekt anzusehen.
Halbwegs nutzbar könnte noch der Typ 621 sein, mit der auch die ersten B77 Version ausgeliefert wurden. Alle Nachfolgetypen sind im Grunde zu 100% für den Abfalleimer, also die Typen 631 und 641. Die neigen dazu Feuchtigkeit aus der Umgebung aufzunehmen, so dass der Binder auf der Beschichtungsemulsion aufweicht. Dies geschieht im unterschiedlichem Grade und führt zu hartnäckigen Ablagerungen an Bandführung und Tonköpfen.
Gerade 1/4 Spur Tonköpfe sind besonders anfällig, da deren Spurbreite gerade mal ein 1mm groß ist. Am oberen Bereich an der sich Spur 1 (links) befindet kommt man schlecht heran, da schwer einzusehen und schwer mittels Reinigungswatte erreichbar ist. Also bedeutet dies bitte nochmals genau die Tonkopfe, hier vor allem den Aufsprechkopf inspizieren.

Sollte doch ein elektrotechnischer technischer Defekt vorliegen, so kommen hier zuerst einer der Widerstandstrimmer in Betracht, da diese zu fast 100% in Deiner B77 kurz vor der Verrottung stehen. Dies erkennt man an deren tiefschwarzen Korrosion am Schleifer. Der Schleifer hat keine ausreichende Spannkraft mehr um den Kontakt zur Widerstandbahn zu gewährleisten. Bei Verstellung kann dieser Brechen und den Kontakt zum Anschlussbein verlieren. Zusätzlich könnte noch ein Elektrolytkondensator (hier die Goldgelben, FRAKO'S) defekt sein. Denn diese leiden an Undichtigkeit, so dass über die Jahre Elektrolyt ausgetrocknet ist. Betroffen sind meist die radiale Ausführung, also stehend.

Gruß

Thomas


PS: Dies noch zum Verständnis, der B77. Die ReVox ist nicht in der Lage ein eingespeistes Stereo-Eingangssignal in MONO aufzuzeichnen.!

Am Schalter der Option MONO wird nur der Monitorzweig umgestellt, dies hat mit dem Aufnahmezweig nichts zu tun.
PO911
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 7. März 2010, 18:56
Wohnort: Obertshausen

Re: B77 Aufnahme nur auf einem Kanal

Beitrag von PO911 »

Hallo,

erstmal ganz herzlichen Dank für die ausführliche Antwort!

Ich will mal den Fehler etwas präziser beschreiben. (Mit ansonsten "einwandfreier Funktion" meinte ich eigentlich nur, dass mechanisch und optisch alles sehr schön funktioniert. Keine Kratzer oder sonstige sichtbare Gebrauchsspuren. Hat wohl noch nicht so viele km drauf.)

1.) alte Revoxbänder sind schon in der Tonne! Habe bereits Neue (LPR35) hier liegen, die dann auf die Org.-Spulen kommen.
2.) selbstverständlich ist alles im Bandbereich penibel gereinigt (Isopropyl), ist klar, dass man sonst gar nicht anfangen muss, einen Fehler zu suchen.
3.) Die alten Bänder und auch solche, die ich auf meiner AKAI aufgenommen habe, werden bestens wiedergegeben!
4.) In Stellung "Input" schlagen beide VU´s aus, wie sie sollen. (Ebenso bei Wiedergabe in Stellung "Tape" eines bespielten Bandes.)
5.) Bei Stereo-Aufnahme geht das linke VU-Meter auf Null, wenn ich den Schalter auf "Tape" stelle (Hinterbandkontrolle) und auf dem linken Kanal ist nichts zu hören.
6.) Schalte ich auf "Mono", bzw. "Rechts", nimmt sie wieder auf beiden Kanälen auf, Signal ist aber etwas schwächer!

Ich gehe davon aus (Bitte berichtigen, wenn ich falsch liege!), dass die Wiedergabeseite (Monitor- und Wiedergabeverstärker-Platinen) in Ordnung sind.

Eingangsplatine? Oder muss die auch i.O. sein, wenn am Kopfhörer ein einwandfreies Signal ankommt?

Kann es an den beiden Aufnahmerelais liegen?

Die Trimmer habe ich alle mit "Kontakt" gereinigt und (nach Markierung der Stellung) hin- und her bewegt. Sind noch recht schwergängig, wohl auch nicht das Problem?

Ich habe jetzt begonnen, die Elkos zu ersetzen und die Trimmer ebenso. Neu eingemessen muss die Maschine dann ohnehin werden, wenn sie wieder läuft. Bin trotzdem noch ratlos, bringt bislang alles keine Änderung. Habe ich eine Fehlerquelle übersehen?

Transistoren (Messgerät vorhanden) liegen auch ausreichend hier:-) für alle Fälle...

Bin weiterhin für Tips dankbar!

Viele Grüsse und ein schönes WE

...so, weiterlöten...

Arno
PO911
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 7. März 2010, 18:56
Wohnort: Obertshausen

Re: B77 Aufnahme nur auf einem Kanal

Beitrag von PO911 »

Hallo,

kleines "Update": Die B77 nimmt wieder einwandfrei auf! Freu!

Wie (fast) immer, war es nur eine Kleinigkeit, nämlich ein schlechter Kontakt zwischen der Laufwerksteuerungsplatine und den angeschlossenen Steckern, bzw. der Steckerleiste zum Netzteilprint hin.
Bin eigentlich zufällig darauf gestossen, als ich die Elkos und Trimmer auf allen Platinen gewechselt habe. Musste ja alle mehrmals ausziehen und stecken, plötzlich funktionierte sie wieder, dann wieder nicht. Beim wackeln an der Platine hat man auch gehört, dass die Relais auf der Oszi-Platine an- und abfallen - sie werden ja von der Logikplatine mit Masse versorgt über Q8 (bzw.Q10).
Habe die Befestigungsschraube des Prints gelöst und während eingeschalteter Aufnahme "gewackelt", bzw. leicht rein- und raus gezogen und so den Fehler lokalisiert.
Die Aufnahme LED´s sind auch gewechselt, wenn die defekt sind, schalten die Relais auch nicht durch, da sie in Reihe liegen.

Immerhin kenne ich die Maschine jetzt in- und auswendig, sie sieht innen und aussen aus wie neu und wird mir sicher noch lange Freude bereiten!

Viele Grüsse

Arno
Antworten