B750 - Sporadischer Kanal-Ausfall
Moderator: Administratoren
Forumsregeln
In diesem Bereich geht es um die "Klassiker" der Firma ReVox. Gemeint sind Geräte aus den Anfangstagen der Firma, ReVox-Tonbandgeräten aller Art, B-Serie, C-Serie, S-Serie, H-Serie usw.
In diesem Bereich geht es um die "Klassiker" der Firma ReVox. Gemeint sind Geräte aus den Anfangstagen der Firma, ReVox-Tonbandgeräten aller Art, B-Serie, C-Serie, S-Serie, H-Serie usw.
-
- Jungspund
- Beiträge: 5
- Registriert: Sonntag 12. September 2010, 14:21
B750 - Sporadischer Kanal-Ausfall
Hallo,
bei meinem B750 setzt manchmal der rechte Kanal komplett aus. Ein leichtes Klopfen gegen das Gehäuse behebt dies, manchmal kurzweilig (Minuten/Stunden), manchmal für Wochen am Stück. Dies betrifft sowohl Kopfhörer- als auch Lautsprecherausgänge, wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass es an den Kopfhörerausgängen zuerst auftrat, unabhängig von den Lautsprecherausgängen. Das Gerät erscheint mir ansonsten technisch völlig in Ordnung, nichts kratzt oder sonstiges.
Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte? Leicht zu behebender Wackelkontakt o.ä. oder teuer zu reparierender Fehler?
Ich würde den guten gerne verkaufen und wollte in Erfahrung bringen, ob es sich lohnt, ihn vorher reparieren zu lassen, oder ob er einfach als teildefekt "an Bastler" gehen muss...
Vielen Dank für eure Mühe.
bei meinem B750 setzt manchmal der rechte Kanal komplett aus. Ein leichtes Klopfen gegen das Gehäuse behebt dies, manchmal kurzweilig (Minuten/Stunden), manchmal für Wochen am Stück. Dies betrifft sowohl Kopfhörer- als auch Lautsprecherausgänge, wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass es an den Kopfhörerausgängen zuerst auftrat, unabhängig von den Lautsprecherausgängen. Das Gerät erscheint mir ansonsten technisch völlig in Ordnung, nichts kratzt oder sonstiges.
Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte? Leicht zu behebender Wackelkontakt o.ä. oder teuer zu reparierender Fehler?
Ich würde den guten gerne verkaufen und wollte in Erfahrung bringen, ob es sich lohnt, ihn vorher reparieren zu lassen, oder ob er einfach als teildefekt "an Bastler" gehen muss...
Vielen Dank für eure Mühe.
Re: B750 - Sporadischer Kanal-Ausfall
Wenn das Hybrid-Endstufen drin sind, kann ich mir das erklären.
Schon mehrmals hatte ich das Problem, dass ein Schweißpunt direkt an der Stelle, wo ein Füßchen im Hybridbaustein verschwindet, dass intern ein schwacher Schweißpunkt saß.
Sehen konnte ich das erst, nachdem ich den Block aufgefräst habe.
Abhilfe:
Löte je ein Beinchen aus und ziehe oder drücke daran, bis Du das Ding mit der Arthorse entdeckt hast und löte es unter mechanischem Druck oder durch Ziehen wieder an.
Hilfreich ist ein Schaltplan des Modules um festzustellen, ob der Fehler in der Stromversorgung liegt (Modul wird kalt), oder am Ausgang (k-Ohm) messen.
Viel Glück,
Rudy
Schon mehrmals hatte ich das Problem, dass ein Schweißpunt direkt an der Stelle, wo ein Füßchen im Hybridbaustein verschwindet, dass intern ein schwacher Schweißpunkt saß.
Sehen konnte ich das erst, nachdem ich den Block aufgefräst habe.
Abhilfe:
Löte je ein Beinchen aus und ziehe oder drücke daran, bis Du das Ding mit der Arthorse entdeckt hast und löte es unter mechanischem Druck oder durch Ziehen wieder an.
Hilfreich ist ein Schaltplan des Modules um festzustellen, ob der Fehler in der Stromversorgung liegt (Modul wird kalt), oder am Ausgang (k-Ohm) messen.
Viel Glück,
Rudy
Re: B750 - Sporadischer Kanal-Ausfall
Moin,
es sind KEINE Hybrids drin.... ich tippe mal auf einen Schalter oder das Relaisboard.
Gruß Heinzmen
es sind KEINE Hybrids drin.... ich tippe mal auf einen Schalter oder das Relaisboard.
Gruß Heinzmen
-
- Jungspund
- Beiträge: 5
- Registriert: Sonntag 12. September 2010, 14:21
Re: B750 - Sporadischer Kanal-Ausfall
Bin leider überhaupt nicht technisch versiert und werde das Ding wohl als defekt bei eBay einstellen. Vor dem Verkauf in Reparatur geben lohnt sich wohl nicht, da 2 Schalter abgebrochen sind und er somit für Sammler uninteressant ist...
Vielen Dank für eure Hilfe!
Vielen Dank für eure Hilfe!
-
- Haudegen
- Beiträge: 280
- Registriert: Freitag 12. September 2008, 20:08
- Wohnort: Obersulm
- Vergebene Danksagungen: 52
- Erhaltene Danksagungen: 31
Re: B750 - Sporadischer Kanal-Ausfall
Lass das Teil doch reparieren. Im Revox-Forum findest du doch sicherlich einen, der dir das macht. So wild kann der Fehler doch nicht sein.
Sonst trifft es doch wieder einen armen Kerl in eBay !!
Grüße
Rainer
Sonst trifft es doch wieder einen armen Kerl in eBay !!
Grüße
Rainer
-
- Foren As
- Beiträge: 68
- Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2004, 14:52
Re: B750 - Sporadischer Kanal-Ausfall
Hallo,
wenn sowohl der Kopfhörerausgang als auch der LS-Ausgang gleichzeitig betroffen sind, kann der Fehler an mehreren Stellen stecken. Im einfachsten Fall ist nur eine Löststelle der Drahtverbindungen auf der Relaisplatine gebrochen. Ist es das nicht, können es die Schalter an der Frontplatte sein. Dann fallen mir noch die Relais ein, wobei das eher unwahrscheinlich ist. Zum Schluß noch ein Problem in der Spannungsversorgung. Den Fehler zu suchen kann sehr aufwändig werden. Machen können das viele. Das Problem ist bei professionellen Werkstätten der Zeitaufwand und bei Bastlern das spezifische Wissen um den B750. Trifft beides zusammen, hast du das große Los gezogen ;)
Die Frage ist eigentlich, was du dir als Verkaufserlös vorstellst. Da z.Zt. defekte Geräte für Traumpreise verkauft werden, dürfte der Verkauf bei Ebay finanziell nicht so schlecht laufen. Viel mehr als 200 Euro wirst du aber trotzdem nicht dafür bekommen (wobei ich das bei den geschilderten Fehlern für immer noch zuviel halte). Wenn dir das reicht, stell ihn bei Ebay ein. Wenn du mehr haben willst, musst du ihn vorher reparieren lassen. Zusammen mit zwei neuen Schaltern bist du mind. bei 100 Euro.
Wenn du sagst, wo du wohnst, findet sich ggf. ja jemand, der mal ein Auge (oder zwei ;) ) hinein wirft ...
Gruß
Michael
wenn sowohl der Kopfhörerausgang als auch der LS-Ausgang gleichzeitig betroffen sind, kann der Fehler an mehreren Stellen stecken. Im einfachsten Fall ist nur eine Löststelle der Drahtverbindungen auf der Relaisplatine gebrochen. Ist es das nicht, können es die Schalter an der Frontplatte sein. Dann fallen mir noch die Relais ein, wobei das eher unwahrscheinlich ist. Zum Schluß noch ein Problem in der Spannungsversorgung. Den Fehler zu suchen kann sehr aufwändig werden. Machen können das viele. Das Problem ist bei professionellen Werkstätten der Zeitaufwand und bei Bastlern das spezifische Wissen um den B750. Trifft beides zusammen, hast du das große Los gezogen ;)
Die Frage ist eigentlich, was du dir als Verkaufserlös vorstellst. Da z.Zt. defekte Geräte für Traumpreise verkauft werden, dürfte der Verkauf bei Ebay finanziell nicht so schlecht laufen. Viel mehr als 200 Euro wirst du aber trotzdem nicht dafür bekommen (wobei ich das bei den geschilderten Fehlern für immer noch zuviel halte). Wenn dir das reicht, stell ihn bei Ebay ein. Wenn du mehr haben willst, musst du ihn vorher reparieren lassen. Zusammen mit zwei neuen Schaltern bist du mind. bei 100 Euro.
Wenn du sagst, wo du wohnst, findet sich ggf. ja jemand, der mal ein Auge (oder zwei ;) ) hinein wirft ...
Gruß
Michael
-
- Jungspund
- Beiträge: 5
- Registriert: Sonntag 12. September 2010, 14:21
Re: B750 - Sporadischer Kanal-Ausfall
Ich rechne mit einem Erlös von um die 175€. Drunter werde ich ihn auch nicht abgeben. Selber habe ich glaube ich vor 7 Jahren 280€ bezahlt und ihn bis vor kurzem in Betrieb gehabt. Es kann wie gesagt immer mal wieder passieren, dass er wochenlang problem- und fehlerlos läuft, somit kann da wahrscheinlich jemand ein ziemliches Schnäppchen machen, vor allem falls die Reparatur tatsächlich nur ein kurzer Handgriff ist...
Eine Fachreparatur lohnt sich nur dann, wenn man das Gerät noch lange behalten möchte. Da wie du schon gesagt hast selbst defekte Geräte für Traumpreise weggehen, überlasse ich dem Käufer was er damit macht. Für mich ist es jetzt Quatsch, 100€+ für die Reparatur zu zahlen.
Wohne in Köln...
Eine Fachreparatur lohnt sich nur dann, wenn man das Gerät noch lange behalten möchte. Da wie du schon gesagt hast selbst defekte Geräte für Traumpreise weggehen, überlasse ich dem Käufer was er damit macht. Für mich ist es jetzt Quatsch, 100€+ für die Reparatur zu zahlen.
Wohne in Köln...
-
- Haudegen
- Beiträge: 280
- Registriert: Freitag 12. September 2008, 20:08
- Wohnort: Obersulm
- Vergebene Danksagungen: 52
- Erhaltene Danksagungen: 31
Re: B750 - Sporadischer Kanal-Ausfall
Wenn sich 100,- € für einen B750 nicht mehr lohnen .... ?!
Dann haben wir jetzt einen mächtigen Verfall !!!!!!!!!!!!!!
Grüße
Rainer
Dann haben wir jetzt einen mächtigen Verfall !!!!!!!!!!!!!!
Grüße
Rainer
-
- Jungspund
- Beiträge: 5
- Registriert: Sonntag 12. September 2010, 14:21
Re: B750 - Sporadischer Kanal-Ausfall
Es lohnt sich, wenn man ihn behalten will. Ich kann ihn sehr wahrscheinlich defekt für ~170€ verkaufen, im Gegensatz zu den maximal 320€ die man für einen top erhaltenen bekommt. Um mein Gerät auf dieses Level zu bringen müsste ich sehr wahrscheinlich mehr als diese Differenz bezahlen, wenn das überhaupt möglich ist.
Ich überlasse das Gerät lieber jemandem, der die Reparatur selbst machen kann und mache so jemanden glücklich, der den Verstärker wahrscheinlich mehr schätzt als ich und somit auch mehr verdient hat als ich. ;) Mir ging es wie bei meinen Symbol B immer nur um den Klang, nicht um Optik oder irgendeinen anderen Wert. Bis ich gemerkt habe, dass man fürs gleiche und weniger Geld wesentlich bessere Klangqualität haben kann...
Ich überlasse das Gerät lieber jemandem, der die Reparatur selbst machen kann und mache so jemanden glücklich, der den Verstärker wahrscheinlich mehr schätzt als ich und somit auch mehr verdient hat als ich. ;) Mir ging es wie bei meinen Symbol B immer nur um den Klang, nicht um Optik oder irgendeinen anderen Wert. Bis ich gemerkt habe, dass man fürs gleiche und weniger Geld wesentlich bessere Klangqualität haben kann...
-
- Jungspund
- Beiträge: 5
- Registriert: Sonntag 12. September 2010, 14:21
Re: B750 - Sporadischer Kanal-Ausfall
Habe jetzt festgestellt, dass die Front des Geräts ganz wacklig ist und denke das Ganze ist dann doch etwas zu viel des Guten. Bevor ich unter 100 dafür bekomme behalte ich ihn lieber bis er ganz den Geist aufgibt oder bis ich mal Geld für eine Reparatur übrig habe. Wer allerdings Interesse an meinen Symbol B hat, weiß wo er zu suchen hat...
Re: B750 - Sporadischer Kanal-Ausfall
... wenn das Gerät wackelig ist und mehrere Knöpfe abgebrochen sind, kann man nur vermuten, was dem Verstärker zugestoßen sein kann.
Wäre Dein Verstärker ein Haustier, würde ich jetzt den Tierschutzverband informieren!
Rudy
Wäre Dein Verstärker ein Haustier, würde ich jetzt den Tierschutzverband informieren!
Rudy