Bin letztens das Risiko eingegangen und habe über ebay ein defektes ACE Pult erworben. Wird morgen abgeholt.
Laut Beschreibung sind mehrer Kanäle defekt, einige sollen aber noch so in etwa funktionieren.
Ich bin halt der Annahme, das ältere Pulte, qualitativ sehr hochwertig sind, da das Homerecording zu derzeit noch nicht so kostengünstig wie heute möglich war.
Funktionierende Pulte aus der Zeit sind halt immer noch teuer und bergen zudem bestimmt auch das Risiko, schnell mal kaputt zu gehen.
Hab mir somit lieber gleich etwas defektes aber sehr preisgünstiges zugelegt und hoffe, es wieder zum Laufen zu bekommen.
Dummerweise habe ich mit Reparieren noch nicht so viel Erfahrung, da bei mir bis jetzt immer alles ging, aber irgendwann muss man es ja sowieso mal lernen.

Hier mal meine Herangehensweise. Wenn irgendetwas davon falsch ist oder jemand noch ne Idee hat, würde ich mich über eine Antwort sehr freuen.
Möchte also zu Beginn erstmal, da das Pult aus einzelnen Modulen besteht, die defekten Module mit den Funktionierenden tauschen, um zu sehen, ob es an der Platine liegt, oder eben direkt an den Modulen. Als nächstes würde ich nach kalten Lötstellen schauen oder ob irgendwo etwas oxidiert ist und da neu löten
Hat jemand vielleicht ne Ahnung, welche Bauteile ansonsten am ehesten nach 30Jahren den Geist aufgeben?
Hier im Forum wird ja auch viel über Elkos geredet, wäre vielleicht auch ne Ursache.
Weiter unten wollte auch schon jemand bei diesem Pult die Elkos wechseln.
Die Bezeichnung der Elkos ist ROE 22/16, wobei ich nicht genau weis, welcher Wert mit 22 gemeint ist. µF?
Was die Voltzahl angeht, könnte ich doch theoretisch gefahrenlos Elkos benutzen, mit nem höheren Wert als 16?
Was für Elkos würdet ihr mir den empfehlen?
Vielen Dank