A812 Stopp ungeplant !

Fragen und Antworten zur Technik bei STUDER Geräten.

Moderator: Administratoren

Antworten
Benutzeravatar
Krottendorf
Haudegen
Haudegen
Beiträge: 259
Registriert: Montag 13. April 2009, 22:43
Wohnort: Österreich
Erhaltene Danksagungen: 1

A812 Stopp ungeplant !

Beitrag von Krottendorf »

Hallo zusammen.


Irgend etwas muss ich wohl falsch programmiert haben.

Bei der Aufnahme stoppt meine Maschine ungeplant bei ca. 57 min. und beim Rückspulen stoppt sie wieder ungeplant. Eigenartigerweise bei Play und Vorlauf läuft sie bis zum Ende durch.
Habe ich da einen LOC gespeichert der sich nicht löschen lässt?
Ich habe den SET TIMER und SET ADRESS eingegeben, ist die Adresse vielleicht irrtümlich nicht gelöst worden.
Auch mit dem Ausschalten der Maschine verschwindet der ungeplante Stopp leider nicht.

Hier bräuchte ich halt einen A812 Spezialisten.

Danke für Eure Bemühungen.


L.G.

Konrado Riegoletto
Benutzeravatar
cavemaen

Re: A812 Stopp ungeplant !

Beitrag von cavemaen »

Ich bin kein Studer - Spezialist, aber die Symphtome hören sich genau danach an!

Da A812 und A820 einen Akku zum Speichern dieser Daten haben, würde ich diese Platine mit dem Akku bei ausgeschalteter Maschine mal für 5 Minuten zupfen, bitte auch das Netzkabel ziehen, da schon allein das Netzkabel an der Steckdose ausreicht, den Speicherinhalt zu erhalten!

Das kenne ich noch von der A827; 2 Tage weg von der Steckdose und die Maschine hat Alzheimer...!

Rudy
Benutzeravatar
Administrator
Administrator
Administrator
Beiträge: 590
Registriert: Sonntag 12. September 2004, 03:01
Wohnort: Nordbayern
Vergebene Danksagungen: 542
Erhaltene Danksagungen: 135

Re: A812 Stopp ungeplant !

Beitrag von Administrator »

Hallo Konrado,

das frühzeitige Abschalten beim Zurückspulen könnte auch die Funktion "Tape-Guard" sein. Man kann diese so einstellen (rechts unter der Klappe im Menü), dass die Maschine das Band eben nicht ganz ausfädelt sondern eben vorher abschaltet. Die andere Einstellung ist, dass das sich die Umspulgeschwindigkeit gegen Ende automatisch reduziert.

Aber Rudys Idee mit der Battierie ist durchaus auch nicht schlecht und sollte geprüft werden. Die Batterien bekommt man in der Regel auch im gut sortierten Fachhandel recht günstig nachzukaufen (z.B. da wo man Batterien für Armbanduhren tauschen lässt).

Gruß,
Christoph

Technik ändert sich - Gefühle bleiben!

Das STUDER und ReVox Infoportal | Tonbandgeschichte
Benutzeravatar
Krottendorf
Haudegen
Haudegen
Beiträge: 259
Registriert: Montag 13. April 2009, 22:43
Wohnort: Österreich
Erhaltene Danksagungen: 1

Re: A812 Stopp ungeplant !

Beitrag von Krottendorf »

Hallo, zusammen.

Das war ein guter Tipp, ich habe die Funktion Tape "Guard A" und "Tape Guard B" einmal ein und ausgeschalten, jetzt bleibt das Band beim Rück und Vorlauf nirgends mehr stehen.
Mal sehen wie es bei der Aufnahme reagiert, da hat das Band ja bei 57min. gestoppt.
Das mit der Batterie wäre zu probieren, aber kann mir da nicht passieren das mit dem entfernen der Batterie und einige Minuten ohne jegliche Stromversorgung auch das kompl. Menü flöten geht?
Bzw. muß ich die Karte auf der die Batterie steckt erst suchen......

Vielen Dank inzwischen.

L.G

Konrado Rigoletto
Benutzeravatar
Administrator
Administrator
Administrator
Beiträge: 590
Registriert: Sonntag 12. September 2004, 03:01
Wohnort: Nordbayern
Vergebene Danksagungen: 542
Erhaltene Danksagungen: 135

Re: A812 Stopp ungeplant !

Beitrag von Administrator »

Hallo Konrado,

ja Du hast natürlich Recht - das hatte ich wirklich vergessen zu erwähnen... :roll: Die Daten sind natürlich weg wenn Du die Batterie entfernst. Umgehen kannst Du dies eigentlich nur, wenn Du vor dem entfernen die Daten vom Display für alle 4 Geschwindigkeiten für beide Einmessvarianten aufschreibst um sie nachher wieder so einzugeben...

Noch eine Frage bevor Du das wirklich tun solltest:

Bleibt denn jedes Band bei 57 Minuten stehen oder ist es nur dieser Wickel? Könnte es sein, dass da vielleicht eine schlechte Schnittstelle oder eine anderweitig schlechte Stelle im Band ist auf die der Bandsensor reagiert und automatisch abschaltet???

Gruß,
Christoph

Technik ändert sich - Gefühle bleiben!

Das STUDER und ReVox Infoportal | Tonbandgeschichte
dago
Haudegen
Haudegen
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. September 2008, 20:08
Wohnort: Obersulm
Vergebene Danksagungen: 52
Erhaltene Danksagungen: 31

Re: A812 Stopp ungeplant !

Beitrag von dago »

Hallo Konrado,

wenn du den Akku wechselst, kannst du mit einem einstellbaren Netzgerät solange die Spannung halten, bis der neue drin ist.

Grüße
Rainer
erich
Haudegen
Haudegen
Beiträge: 214
Registriert: Mittwoch 13. Oktober 2004, 20:57
Wohnort: 78658 Zimmern o. R.
Vergebene Danksagungen: 1
Erhaltene Danksagungen: 2

Re: A812 Stopp ungeplant !

Beitrag von erich »

Hallo Konrado,

du kannst auch über die serielle Schnittstelle die Einmessdaten auf Computer
oder auf Band speichern und nach dem Wechseln der Batterie wieder einspielen !

Gruß

Erich
Benutzeravatar
Krottendorf
Haudegen
Haudegen
Beiträge: 259
Registriert: Montag 13. April 2009, 22:43
Wohnort: Österreich
Erhaltene Danksagungen: 1

Re: A812 Stopp ungeplant !

Beitrag von Krottendorf »

Hallo, zusammen

Die Batterie habe ich inzwischen getestet, die ist voll. Das Band ist auch nicht schuld weil jedes Band stehen bleibt.
Was ich allerdings bemerkt habe, das die Maschine beim zurückspulen genau bei 1 min. stehen bleibt?

Bei der Aufnahme bleibt sie immer noch bei 37min. stehen.


Vielleicht fällt ja noch jemand was ein??


Danke inzwischen,

Liebe Grüße
Konrado Riegoletto
Alfred
Haudegen
Haudegen
Beiträge: 297
Registriert: Samstag 1. April 2006, 18:48
Wohnort: Heidenheim
Erhaltene Danksagungen: 89

Re: A812 Stopp ungeplant !

Beitrag von Alfred »

Hallo Konrado Riegoletto.

meine Vorredner zweifelten, so denke ich, nicht an der Funktionsfähigkeit der Pufferbatterie, sondern wollten mit einem gezielten spannungslosen Zustand alle Speicherinhalte gelöscht wissen. Daher kommt auch der Einwurf die EInmessdaten vorher zu sichern! Du kannst die Daten abschreiben oder via serielle Karte auch auf Band abspeichern. Die LI-Batterie sitzt auf der MPU Master Control Platine. Ein Beinchen auslöten und die Maschine hat alles vergessen. Möglicherweise auch die komischen Stoppunkte, wenns das denn auch ist.

Mein Rat ist jedoch vorerst wirklich nochmals die mechanischen Einstellungen vorzunehmen oder lassen. Vielleicht solltest du auch mal gezielt mit "Erich" in Kontakt treten.

gruß alfred
Antworten