Hallo zusammen
Habe da eine A820, finde aber keine INFO für was bei der Maschine die beiden Einstellknöpfe sind?
Kennt die jemand und kann mir jemand sagen was man damit einstellen kann? Vielen Dank wie immer.
L.G. Konrado
A820+?
Moderator: Administratoren
- Krottendorf
- Haudegen
- Beiträge: 259
- Registriert: Montag 13. April 2009, 22:43
- Wohnort: Österreich
- Erhaltene Danksagungen: 1
- Administrator
- Administrator
- Beiträge: 590
- Registriert: Sonntag 12. September 2004, 03:01
- Wohnort: Nordbayern
- Vergebene Danksagungen: 542
- Erhaltene Danksagungen: 135
Re: A820+?
Hallo Konrado,
wenn mich nicht alles täuscht, dienen diese Knöpfe zur Feinjustierung der Tonköpfe in der Höhe. Das hatte ich bisher noch bei keiner A820 gesehen - ich vermute also mal, dass das eine Sonderausstattung gewesen ist. Gesehen hab ich das bisher nur bei einer A80.
Mit der Einstellung muss man - wenn man da überhaupt etwas macht - natürlich sehr sehr vorsichtig sein. Idealer Weise verwendet man sicherlich ein Messgerät und entsprechende Messbänder um das anzupassen.
Vielleicht hat noch jemand anderes Ideen...
Gruß,
wenn mich nicht alles täuscht, dienen diese Knöpfe zur Feinjustierung der Tonköpfe in der Höhe. Das hatte ich bisher noch bei keiner A820 gesehen - ich vermute also mal, dass das eine Sonderausstattung gewesen ist. Gesehen hab ich das bisher nur bei einer A80.
Mit der Einstellung muss man - wenn man da überhaupt etwas macht - natürlich sehr sehr vorsichtig sein. Idealer Weise verwendet man sicherlich ein Messgerät und entsprechende Messbänder um das anzupassen.
Vielleicht hat noch jemand anderes Ideen...
Gruß,
Christoph
Technik ändert sich - Gefühle bleiben!
Das STUDER und ReVox Infoportal | Tonbandgeschichte
Technik ändert sich - Gefühle bleiben!
Das STUDER und ReVox Infoportal | Tonbandgeschichte
- Krottendorf
- Haudegen
- Beiträge: 259
- Registriert: Montag 13. April 2009, 22:43
- Wohnort: Österreich
- Erhaltene Danksagungen: 1
Re: A820+?
Hallo Christoph.
Ja, ich eben auch nicht, ich warte mal ab was sich hier im Forum noch tut,
meine Fa. die mir alles einstellt kennt die Knöpfe bei der 820 auch nicht.
Das heißt man kann die Einstellungen nur probieren?! Ist etwas gefährlich.
Die Maschine ist in einem extrem guten Zustand und ich überlege sehr....
Danke trotzdem
L.G. Konrado
Ja, ich eben auch nicht, ich warte mal ab was sich hier im Forum noch tut,
meine Fa. die mir alles einstellt kennt die Knöpfe bei der 820 auch nicht.
Das heißt man kann die Einstellungen nur probieren?! Ist etwas gefährlich.
Die Maschine ist in einem extrem guten Zustand und ich überlege sehr....
Danke trotzdem
L.G. Konrado
Re: A820+?
Tach Konrad,
das sieht mir wie eine Azimuth-Verstellung aus.... damit kannst du die Köpfe neigen....
Das hatte ich mal an einer A80....
Lass die mal leiber auf " 0 " stehen und nicht drehen sonst passen deine Aufnahmen nicht mehr zu deinen Bändern....
Gruß Heinzmen
das sieht mir wie eine Azimuth-Verstellung aus.... damit kannst du die Köpfe neigen....
Das hatte ich mal an einer A80....
Lass die mal leiber auf " 0 " stehen und nicht drehen sonst passen deine Aufnahmen nicht mehr zu deinen Bändern....
Gruß Heinzmen
- Krottendorf
- Haudegen
- Beiträge: 259
- Registriert: Montag 13. April 2009, 22:43
- Wohnort: Österreich
- Erhaltene Danksagungen: 1
Re: A820+?
Hallo Heinz.
Freut mich von Dir zu hören ( Hast Du Deinen Wasserschaden hoffentlich schon wieder trocken gelegt )
Gedreht wird überhaupt nicht, zumal ich das Baby ja noch gar nicht in meinen heiligen Räumen stehen habe, aber ich wollte mich beim Verkäufer nicht damit blamieren das ich mit damit nicht auskenne, das reicht mir schon, obwohl mir völlig unklar ist wozu man die Köpfe schräg verstellen können musste?
L.G: KOnrado
Freut mich von Dir zu hören ( Hast Du Deinen Wasserschaden hoffentlich schon wieder trocken gelegt )
Gedreht wird überhaupt nicht, zumal ich das Baby ja noch gar nicht in meinen heiligen Räumen stehen habe, aber ich wollte mich beim Verkäufer nicht damit blamieren das ich mit damit nicht auskenne, das reicht mir schon, obwohl mir völlig unklar ist wozu man die Köpfe schräg verstellen können musste?
L.G: KOnrado
-
- Haudegen
- Beiträge: 214
- Registriert: Mittwoch 13. Oktober 2004, 20:57
- Wohnort: 78658 Zimmern o. R.
- Vergebene Danksagungen: 1
- Erhaltene Danksagungen: 2
Re: A820+?
Hallo Konrado,
mit diesen Rändelschrauben kannst du den Azimuth direkt von oben ein - oder verstellen.
Dies wurde unter Anderem in der Kassettenproduktion benutzt, aber auch bei der Archivierung
oder Digitalisierung alter Bänder, wenn festgestellt wurde, dass bei der Originalaufnahme,
die Phaseneinstelllung nicht stimmte.
Es gab sogar Versionen, bei denen noch eine Scheibe mit Gradeinteilung eingebaut war. Dies habe
ich selbst auch schon für die A807 produziert.
Gruß
Erich
mit diesen Rändelschrauben kannst du den Azimuth direkt von oben ein - oder verstellen.
Dies wurde unter Anderem in der Kassettenproduktion benutzt, aber auch bei der Archivierung
oder Digitalisierung alter Bänder, wenn festgestellt wurde, dass bei der Originalaufnahme,
die Phaseneinstelllung nicht stimmte.
Es gab sogar Versionen, bei denen noch eine Scheibe mit Gradeinteilung eingebaut war. Dies habe
ich selbst auch schon für die A807 produziert.
Gruß
Erich