Guten Morgen,
ich denke daran, an meinen Maschinen die Andruckrollen zu erneuern.
Nun gibt es zahlreiche Angebote z.B. bei ebay, wo man neue (?) Rollen kaufen kann.
Kostengünstigere Alternativen gibt es aber auch bei Vulkanisierern.
Dazu habe ich folgende Fragen:
- wann sollte/muss man die Andruckrollen überhaupt erneuern und woran erkennt man die Notwendigkeit ?
- ist das Vulkanisieren der Rollen überhaupt empfehlenswert ?
- wo finde ich den Solldurchmesser der Studer-Rollen, der benötigt wird, wenn man aufvulkanisieren lässt ?
- kann man noch Originalrollen kaufen, ist das Original erforderlich und wo sollte man das bevorzugt tun ?
Ich freue mich auf Vorschläge und Problemlösungen.
Noch einen schönen Tag
peter
Andruckrollen A80
Moderator: Administratoren
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Donnerstag 15. Mai 2008, 11:24
Re: Andruckrollen A80
Hallo Peter!
In iibäh-international werden die öfter angeboten.
Ich tausche GA-Rollen erst dann aus, wenn die hart werden oder schon Risse haben.
Im Ultraschallbad z.B. beim Optiker kann man die wieder etwas weicher bekommen bei voller Leistung und mind. 30 Minuten.
Danach neues Lager rein und gut is...
Rudy
In iibäh-international werden die öfter angeboten.
Ich tausche GA-Rollen erst dann aus, wenn die hart werden oder schon Risse haben.
Im Ultraschallbad z.B. beim Optiker kann man die wieder etwas weicher bekommen bei voller Leistung und mind. 30 Minuten.
Danach neues Lager rein und gut is...
Rudy
Re: Andruckrollen A80
Hallo cavemean,
geht das wirklich mit dem Ultraschall, hast Du das mal ausprobiert ? Halten die Rollen dann auch (ich habe irgendwo noch so ein Ultraschallding).
revfan
geht das wirklich mit dem Ultraschall, hast Du das mal ausprobiert ? Halten die Rollen dann auch (ich habe irgendwo noch so ein Ultraschallding).
revfan
Re: Andruckrollen A80
Es hilft nicht viel, hilft aber bei fehlendem Ersatz, damit das Band mit genügend Auflagefläche gegen die Tonwelle gedrückt wird.
Ist die Rolle ausgehärtet, schiebt sich das Band an der Tonwelle hoch - oder auch runter, wenn die Taumelung nicht stimmt, oder es entsteht Schlupf zwischen Band und Tonwelle; das Band wird zu schnell - oder zu langsam...
Studiomaschinen allerdings von Telefunken und Studer haben das Problem extrem selten.
Sollte man mit dem Fingernagel das Gummi noch eindrücken können, ist der Belag noch in Ordnung.
Aber Vorsicht mit Fingerschweiß; der lässt die Rolle an der berührten Stelle schneller altern und verhärten!
Rudy
Ist die Rolle ausgehärtet, schiebt sich das Band an der Tonwelle hoch - oder auch runter, wenn die Taumelung nicht stimmt, oder es entsteht Schlupf zwischen Band und Tonwelle; das Band wird zu schnell - oder zu langsam...
Studiomaschinen allerdings von Telefunken und Studer haben das Problem extrem selten.
Sollte man mit dem Fingernagel das Gummi noch eindrücken können, ist der Belag noch in Ordnung.
Aber Vorsicht mit Fingerschweiß; der lässt die Rolle an der berührten Stelle schneller altern und verhärten!
Rudy
-
- Haudegen
- Beiträge: 214
- Registriert: Mittwoch 13. Oktober 2004, 20:57
- Wohnort: 78658 Zimmern o. R.
- Vergebene Danksagungen: 1
- Erhaltene Danksagungen: 2
Re: Andruckrollen A80
Hallo Rudy,
der Fingernagel ist zur Prüfung nicht notwendig, man spürt dies auch mit den Fingerkuppen.
Neue Andruckrollen gibt es noch für fast alle Studer - und AEG - Telefunken - Geräte.
Gruß
Erich
der Fingernagel ist zur Prüfung nicht notwendig, man spürt dies auch mit den Fingerkuppen.
Neue Andruckrollen gibt es noch für fast alle Studer - und AEG - Telefunken - Geräte.
Gruß
Erich
-
- Haudegen
- Beiträge: 214
- Registriert: Mittwoch 13. Oktober 2004, 20:57
- Wohnort: 78658 Zimmern o. R.
- Vergebene Danksagungen: 1
- Erhaltene Danksagungen: 2
Re: Andruckrollen A80
Hallo,
habe keine Unterlagen dazu, könnte aber ahnlich der M24 sein.
Auch bei früheren Kollegen bin ich nicht fündig geworden.
Kannst du mit Fotos mit den genauen Maßen schicken ?
Gruß
Erich
habe keine Unterlagen dazu, könnte aber ahnlich der M24 sein.
Auch bei früheren Kollegen bin ich nicht fündig geworden.
Kannst du mit Fotos mit den genauen Maßen schicken ?
Gruß
Erich