Hallo,
der Capstan der A77 ist ab G78003 / S60483 (Quelle: Theimann.com) mit zwei Sinterlagern ausgestattet ( die wohl auch zuverlässig arbeiten). Vorher war ein Kugellager im Tonwellenmotor (Capstan). Nun kann man eine Welle schlechterdings mit nur einem Kugellager lagern. Die Serviceanleitung zeigt am Ausgang der Tonwelle nur einen Filzring (3 Stck. laut Serviceanleitung). Ist das die zweite Lagerung? Leider besitze ich keinen älteren Capstan-Motor mehr, sonst würde ich selber nachsehen.
Eine Anmerkung zum Kugellager des Capstan-Motors:
Das Kugellager ist ein Lager vom Typ 608. Und zwar eines mit engeren Toleranzen als normal, ein
sogenanntes "C2"-Lager. Dies ist damit begründet, dass das Lager beidseitig einen Schiebesitz hat. Normalerweise werden Kugellager aber - je nach Einsatz - mit einem Preßsitz eingebaut. Erst dann erreichen Sie ihr optimales Lagerspiel.
Dieser "C2"-Lagertyp wird nicht speziell gefertigt, sondern es werden aus der Produktion der normalen Lager die Lager mit besonders engen Toleranzen im Rahmen der Qualitätskontrolle herausgefiltert. Daher sind diese Lager auch i.d.R. nicht besonders gekennzeichnet! Der Toleranzbereich von normalen und "C2"-Lagern ist benachbart und damit ist der Unterschied nicht sehr groß (er könnte theor. sogar Null sein!). Ein normales Lager ist daher selbst für den Tonmotor keine Katastrophe. Für die Umspulmotoren - wo auch "C2"-Lager von ReVox eingesetzt wurden - schon gar nicht! Trotzdem sollte man natürlich nach Möglichkeit die Lager mit kleinerem Spiel wählen.
Viel teurer sind die Lager nicht. Umso unverständlicher die z.T. horrenden Preise, mit denen "C2"-Lager angeboten werden (68.-Euro für 2 Stück!). Die Hinweise zur Begründung bzgl. spezielles Fett und geräuscharmer Lauf mag ich nicht glauben! Das normale Fett ist genau richtig für die relativ langsamen Drehzahlen der A77 und die Geräuschprüfung dürfte Standard bei der Qualitätskontrolle der Kugellager-Hersteller sein (lautes Lager = defektes Lager!). Lediglich die engeren Toleranzen sind so von ReVox vorgesehen.
Gruß Gerhard
Lager des Capstan (Tonwellenmotor) der A77
Moderator: Administratoren
Forumsregeln
In diesem Bereich geht es um die "Klassiker" der Firma ReVox. Gemeint sind Geräte aus den Anfangstagen der Firma, ReVox-Tonbandgeräten aller Art, B-Serie, C-Serie, S-Serie, H-Serie usw.
In diesem Bereich geht es um die "Klassiker" der Firma ReVox. Gemeint sind Geräte aus den Anfangstagen der Firma, ReVox-Tonbandgeräten aller Art, B-Serie, C-Serie, S-Serie, H-Serie usw.
-
- Jungspund
- Beiträge: 13
- Registriert: Montag 13. September 2004, 02:43
- Wohnort: Wiesbaden/Rheingau