Hallo,
ich habe einen B780 geerbt. Die graue Gehäusebeschichtung sieht zwar übel aus, aber sonst funzt er wirklich noch gut. Zwei Mängel hat er aber, eine der 6 Stationstasten ist mechanisch und elektrisch defekt, und die Frequenzanzeige blendet nach kurzer Betriebszeit einige Ziffern ab. Die werden dann nur noch ganz schwach angezeigt. Die angezeigte Zahl stimmt aber.
Weil der Klang wirklich klasse ist und die sonstigen Funktionen in Ordnung (knisterfreie Potis usw.), würde ich diese Probleme gerne repariert haben. Wer kann mir sagen, welchen Aufwand die Reparatur der beschriebenen Probleme bedeuten würde? Bekommt man noch Ersatzteile (z. B. die Stationstaste)?
Danke,
Kai
B780 Stationstaste / Digitalanz. def. - reparabel?
Moderator: Administratoren
Forumsregeln
In diesem Bereich geht es um die "Klassiker" der Firma ReVox. Gemeint sind Geräte aus den Anfangstagen der Firma, ReVox-Tonbandgeräten aller Art, B-Serie, C-Serie, S-Serie, H-Serie usw.
In diesem Bereich geht es um die "Klassiker" der Firma ReVox. Gemeint sind Geräte aus den Anfangstagen der Firma, ReVox-Tonbandgeräten aller Art, B-Serie, C-Serie, S-Serie, H-Serie usw.
-
- Jungspund
- Beiträge: 13
- Registriert: Dienstag 1. Januar 2008, 21:14
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Donnerstag 12. Juni 2008, 17:33
Re: B780 Stationstaste / Digitalanz. def. - reparabel?
Hallo Kai, hast du schonmal die LED Treiber IC's gegeneinander getauscht? (SAA1060) wenn der Fehler wandert ist eines der Treiber IC's defekt. Eine Taste wird schwer zu beschaffen sein, schau mal bei ebay, nach Tastensatz B77. Den Deckel des Tasters kann man austauschen. Falls die Treiber IC's defekt sind, ich habe noch welche am Lager.
MfG Peter
MfG Peter
-
- Jungspund
- Beiträge: 13
- Registriert: Dienstag 1. Januar 2008, 21:14
Re: B780 Stationstaste / Digitalanz. def. - reparabel?
@Mulebatz:
Danke für den Tipp, das sollte funktionieren. Sind die IC's gesockelt oder müsste ich die auslöten? Und wo sitzen die? Ich habe leider keine Service-Unterlagen zu dem Gerät.
Gruss,
Kai
Danke für den Tipp, das sollte funktionieren. Sind die IC's gesockelt oder müsste ich die auslöten? Und wo sitzen die? Ich habe leider keine Service-Unterlagen zu dem Gerät.
Gruss,
Kai
-
- Trippel As
- Beiträge: 119
- Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 14:15
- Wohnort: NRW
- Vergebene Danksagungen: 2
- Erhaltene Danksagungen: 11
Re: B780 Stationstaste / Digitalanz. def. - reparabel?
Hi Kai,lunschi hat geschrieben:@Mulebatz:
Danke für den Tipp, das sollte funktionieren. Sind die IC's gesockelt oder müsste ich die auslöten? Und wo sitzen die? Ich habe leider keine Service-Unterlagen zu dem Gerät.
Gruss,
Kai
bezüglich technischer Unterlage kannst Du dich hier bedienen:
ftp://ftp.studer.ch/Public/Products/Rev ... B780_B739/
Weiterhin möchte ich hier vor blinden IC-Austausch warnen, das sind leider oftmals Verzweiflungstaten. Es ist besser erst die Technik zu verstehen zur Überprüfung messen und damit fachgerecht den Fehler zu bestimmen.
Gruß und viel Erfolg
Thomas
-
- Jungspund
- Beiträge: 13
- Registriert: Dienstag 1. Januar 2008, 21:14
Re: B780 Stationstaste / Digitalanz. def. - reparabel?
Hallo,
danke auch für den Tipp mit den Unterlagen - hab ich mir gleich runtergezogen. Damit war es auch möglich, das Gerät fachgerecht zu zerlegen. Man muss schon ganz schön viel abschrauben, bis man an die Tasten herankommt...
Die Tasten sind übrigens in Tastenblöcken zusammengefasst - wenn, muss man also den ganzen Block (5 Stück) neu kaufen. Bei mir war es aber viel einfacher: aus unerfindlichen Gründen (wahrscheinlich hat an dem Gerät schon jemand geschraubt) fehlte bei einer der Tasten der kleine Messingstift, der die Tastenbewegung auf die Schaltfolie überträgt. Den habe ich (bitte nicht schlagen!) durch ein Stück Fahrradspeiche ersetzt, immerhin aus VA. Funktioniert einwandfrei.
Bei der Frequenzanzeige habe ich tatsächlich die beiden IC gegeneinander vertauscht, sind gesockelt. Ging von daher sehr einfach zu machen. Erfolg brachte es aber (wie ich eigentlich auch erwartet hatte) nicht. Das Verhalten ist wie zuvor: wenn das Gerät eingeschaltet wird, gehen alle Ziffern gleich hell, nach einiger Zeit werden 3 Ziffern abgeblendet. Gibt es da noch Vorschläge, wie man mit einfachen Mitteln da nach Fehlern suchen kann? Ich habe leider nur sehr begrenzt elektronische Diagnosemöglichkeiten (analog-Multimeter) und ehrlicherweise auch nur Grundwissen. Ausenanderbauen ist sicher das eine, aber einen elektronischen Fehler finden das andere.
Gruss,
Kai
danke auch für den Tipp mit den Unterlagen - hab ich mir gleich runtergezogen. Damit war es auch möglich, das Gerät fachgerecht zu zerlegen. Man muss schon ganz schön viel abschrauben, bis man an die Tasten herankommt...
Die Tasten sind übrigens in Tastenblöcken zusammengefasst - wenn, muss man also den ganzen Block (5 Stück) neu kaufen. Bei mir war es aber viel einfacher: aus unerfindlichen Gründen (wahrscheinlich hat an dem Gerät schon jemand geschraubt) fehlte bei einer der Tasten der kleine Messingstift, der die Tastenbewegung auf die Schaltfolie überträgt. Den habe ich (bitte nicht schlagen!) durch ein Stück Fahrradspeiche ersetzt, immerhin aus VA. Funktioniert einwandfrei.
Bei der Frequenzanzeige habe ich tatsächlich die beiden IC gegeneinander vertauscht, sind gesockelt. Ging von daher sehr einfach zu machen. Erfolg brachte es aber (wie ich eigentlich auch erwartet hatte) nicht. Das Verhalten ist wie zuvor: wenn das Gerät eingeschaltet wird, gehen alle Ziffern gleich hell, nach einiger Zeit werden 3 Ziffern abgeblendet. Gibt es da noch Vorschläge, wie man mit einfachen Mitteln da nach Fehlern suchen kann? Ich habe leider nur sehr begrenzt elektronische Diagnosemöglichkeiten (analog-Multimeter) und ehrlicherweise auch nur Grundwissen. Ausenanderbauen ist sicher das eine, aber einen elektronischen Fehler finden das andere.
Gruss,
Kai