Welche Boxen an Evolution?

Fragen und Antworten zur Technik bei den ReVox-Klassikern. Von der 36er-Serie bis zur C-Serie.

Moderator: Administratoren

Forumsregeln
In diesem Bereich geht es um die "Klassiker" der Firma ReVox. Gemeint sind Geräte aus den Anfangstagen der Firma, ReVox-Tonbandgeräten aller Art, B-Serie, C-Serie, S-Serie, H-Serie usw.
Antworten
Tommy
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 15
Registriert: Montag 6. April 2009, 16:58

Welche Boxen an Evolution?

Beitrag von Tommy »

Hallo zusammen,

da ich drauf und dran bin mir eine Evolution zuzulegen ist meine Frage hier, welche Boxen ihr
an diese Anlage hängen würdet. Es gibt ja tatsächlich eine Flut an in Frage kommenden LS.

Gerne dürfen auch Klassiker und ehemalige Refernezmodelle genannt werden. Gedacht hatte
ich auch schon an Klein & Hummel 092. Wobei es mir dabei problematisch erscheint, dass es
sich bei diesen um aktive LS handelt.

Aber nun lasst mal hören! Bin gespannt!
Sascha
Routiner
Routiner
Beiträge: 31
Registriert: Montag 26. Februar 2007, 23:07
Wohnort: Hameln

Re: Welche Boxen an Evolution?

Beitrag von Sascha »

Hallo Tommy,

wenn du das nich selber weist......?! Ich glaube du musst Dir da etwas schönes aussuchen, was wertig und gut klingendes. Es wird hier im Forum Dir jeder etwas anderes sagen und darum, höre Dir die in Frage kommenden LS an und überlege gut, ob du damit Deine Musik genießen kannst. Immerhin ist nicht jedes Ohr gleich und der Klang ist ja schon eine persönliche Entscheidung. Ansonsten geht alles, angefangen bei Canton, Elac bis etwa zu Revox und Heco

Schönen Gruß
Sascha
Long live Analog
Struppi
Trippel As
Trippel As
Beiträge: 132
Registriert: Samstag 3. März 2007, 17:07
Wohnort: Oberberg
Erhaltene Danksagungen: 1

Re: Welche Boxen an Evolution?

Beitrag von Struppi »

Tommy hat geschrieben:Hallo zusammen,

da ich drauf und dran bin mir eine Evolution zuzulegen ist meine Frage hier, welche Boxen ihr
an diese Anlage hängen würdet. Es gibt ja tatsächlich eine Flut an in Frage kommenden LS.

Gerne dürfen auch Klassiker und ehemalige Refernezmodelle genannt werden. Gedacht hatte
ich auch schon an Klein & Hummel 092. Wobei es mir dabei problematisch erscheint, dass es
sich bei diesen um aktive LS handelt.

Aber nun lasst mal hören! Bin gespannt!

@ Was möchtest du beschallen ? Wohnzimmer? Musikzimmer? Lagerhalle?
@ Wie ist die Beschaffenheit des Raumes ? Teppich? Gardinen? Holzverkleidung?

Ein bisserle mehr muss du schon angeben um eine etwas präzisere
Antwort zu bekommen ;-)
Je nach dem können kleinere Wandler besser klingen als etwaige Riesentrümmer.

Meine Meinung:
Zu einer Revoxanlage gehören für einen eingefleischten Revoxler auch Revox-Wandler ;-)
Gruß
Rolf
Tommy
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 15
Registriert: Montag 6. April 2009, 16:58

Re: Welche Boxen an Evolution?

Beitrag von Tommy »

Die Eckdaten zu nennen hatte ich gestern natürlich versemmelt....

Zimmer: 20 qm keine Gardinen
Grundriss: gleichmäßiges Viereck
Bodenbelag: Holz ohne Teppich

@ Struppi: Mir schweben auch Revox-Boxen vor, nur welche? Hatte mir daneben auch schon
Bowers&Wilkins und Rowen LS angesehen. Zum Probehören bin ich leider noch nicht gekommen.

@ Sascha: Wenn ich es selbst wüsste, würde ich sicherlich nicht fragen, nicht wahr?
Ferner dürfte es dieses Forum u.a. auch genau für solche Anliegen geben.
Struppi
Trippel As
Trippel As
Beiträge: 132
Registriert: Samstag 3. März 2007, 17:07
Wohnort: Oberberg
Erhaltene Danksagungen: 1

Re: Welche Boxen an Evolution?

Beitrag von Struppi »

@ Hallo Tommy,

ich habe als Vorstufe einen B 750 MK II. Als Endstufe einen B 250.
An der B 250 hängen als Boxen an Ausgang LS A = 2 Revox Studio IV MK II ( 2x 100 Watt) und an Ausgang LS B = Evolution Wall Bassreflex in Basalt ( 2x 170 Watt )
Mein Zimmer ist 7,1 x 7,4 m. Genau in der Digonale steht ein Sessel.
Sind die LS Systeme A + B in Betrieb reicht die Lautstärkeregelung am B 750 auf
Stellung 4. Das ist satt und genug. Ich habe das Glück keine Nachbarn zu haben ;-)
Zuerst hatte ich auch darüber nach gedacht über ein paar Standboxen von Revox.
Aber im nach hinein muss ich sagen reicht es so wie ich es gemacht habe.
Von der Power und von der Leistung her okay.
Ein Paar gute 1a Zustand Studio IV MKII bekommst schon für 150 Euronen.
Und ein Paar Evolution Wall Bassreflex ebenfalls.

Wenn du nur 2 LS an deiner EVO anschlliessen möchtest und nicht auf die Wandler
in der EVO- Serie zurück greifen möchtest reichen ein Paar schöne Plenum B MKIII(Revox)
in schwarz. Das wirkt auch auf die größe deines Raumes nicht überladen.
Die Plenum B haben genug Kraft alle male.Der Preis für ein Paar 1a Plenum B MKIII
dürften so bei 250 bis 300 Euronen liegen.
Gruß
Rolf
Tommy
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 15
Registriert: Montag 6. April 2009, 16:58

Re: Welche Boxen an Evolution?

Beitrag von Tommy »

Hi Struppi,

zuerst möchte ich mich für deine ausführliche Antwort bedanken. Super!

Jetzt sind mir da just heute 2 Revox Symbol B ins Auge gestochen. Revidiert
und auch von aussen makellos. Allerdings werden für die glatte 500 Euronen
augerufen. Ich meine groß und mächtig sind die LS ja, aber passen die auch
mit ner EVO zusammen? Ist der Preis auch i.O.?

Sind denn überhaupt noch ordentliche LS aus der EVO-Serie zu finden?

Beste Grüße,
Tommy
Struppi
Trippel As
Trippel As
Beiträge: 132
Registriert: Samstag 3. März 2007, 17:07
Wohnort: Oberberg
Erhaltene Danksagungen: 1

Re: Welche Boxen an Evolution?

Beitrag von Struppi »

@ Hallo Tommy,
warum gerade diese Schränke?
Schaue dir auf folgender Homepage einfach mal alle von Revox gebauten
Wandler mit ihren technischen Daten einfach mal an.

Ältere Wandler findest du auf der Homepage von Urs Steiner.
Im Menue 1 findest du in der Regel alle Masse sowie technische Daten
aller Wandler die Revox je gebaut wurden:

http://www.revoxonline.ch

Aktuelle Wandler die noch im Revox Programm sind findest du unter

http://www.revox.de

Dort ist auch die neue Stereoanlage die Revox dieses Jahr auf dem Markt bringen wird:
Die M 100.

Meine Meinung:
Eine Revox bleibt nie allein :-) Zu einer Revoxanlage gehören auch immer Revox-Wandler
Es ist wie ein Virus. Einmal Revox- immer Revox.
Gruß
Rolf
Tommy
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 15
Registriert: Montag 6. April 2009, 16:58

Re: Welche Boxen an Evolution?

Beitrag von Tommy »

Warum gerade diese? Nur weil mir die eben tatsächlich gestern unter die Augen kamen.
Klar sind das ganz ordentliche Brummer, aber viel hilft viel... ;D

Nein Blödsinn. Mir kommt es primär eigentlich darauf an, dass die Boxen mit der Anlage
zusammen ein harmonisches Bild abgeben. Habe schließlich keine Design-Anlage um sie
mit Boxen zu "erschlagen". Trotzdem soll natürlich auch deren Klang der Leistung der EVO
gerecht werden.

Wenn mir also jemand EVOLUTION STANDBOXEN anbieten kann, dann bitte ich darum!!

Grüße,
Tommy
Struppi
Trippel As
Trippel As
Beiträge: 132
Registriert: Samstag 3. März 2007, 17:07
Wohnort: Oberberg
Erhaltene Danksagungen: 1

Re: Welche Boxen an Evolution?

Beitrag von Struppi »

@ Tommy,

die Evo-Stand-Boxen werden auch öfters bei ebay in den Farben basalt und firn angeboten.
Sie sind auch nicht ganz so teuer wie die Symbole. ;-) Ich wünsche dir bei deiner Suche viel
Glück.
Gruß
Rolf
Tommy
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 15
Registriert: Montag 6. April 2009, 16:58

Re: Welche Boxen an Evolution?

Beitrag von Tommy »

So, habe mich jetzt für zwei Satelliten und den Bass entschieden - die Boxen,
die von Haus aus bei der EVO dabei waren.

2x Satellit (ähnlich Piccolo)
Nominal impendance: 4 Ohm
Nominal power capacity: 50 Watt
Music power capacity: 70 Watt

1xBass:
Nominal impendance. 4 Ohm
nominal power capacity: 2* 150 Watt
Music power capacity: 2* 180 Watt

Das sollte für meine nicht einmal ganz 20m² genügen. Wenn nicht, dann sind schnell noch zusätzliche
Boxen gekauft.

Besten Dank nochmal für dein Hilfe Struppi!
Tommy
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 15
Registriert: Montag 6. April 2009, 16:58

Re: Welche Boxen an Evolution?

Beitrag von Tommy »

Hallo zusammen!

Wie oben schon gesagt, dachte ich der Sub und die D-LS würden mir genügen. Tun Sie quasi auch,
aber mehr ist immer gut. Es ist also nun doch soweit! Ich möchte nun doch noch zusätzliche "Piccolos"
oder auch gerne die "D-LS". Möchte hier eventuell jemand seine zu einem vernünftigen Preis loswerden??
In der Bucht werden Piccolos für 150 Öre angeboten. Die Boxen sind toll, keine Frage. Aber das scheint
mir doch etwas zu reichlich...

Beste Grüße,
Tommy
Antworten