studer a810 bandzugsensoren
Verfasst: Mittwoch 4. November 2009, 21:42
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum und habe eine Frage zur Einstellung der Bandzugsensoren bei der Studer A810. Das Service Manual Punkt 3.4.1 sagt aus, dass die Bandzugsensoren in Ruhelage an R5 bzw. R21 auf 0 Volt einzustellen sind bzw. bei Maximalanschlag mit R14 bzw. R16 auf 4 Volt. Ich nehme an, dass hier die Spannung von TP1 gegen Masse, d.h. z.B. gegen den Alurahmen gemessen werden kann (?). Maximalanschlag bedeutet ja wohl maximaler Anschlag der Bandführungsrolle, allerdings ist die Bandführungrolle verriegelt bei eingeschalteter Maschine. Muß hier vorher der Brückenstecker JS3 auf dem Tape Deck Controller entfernt werden, damit die Führungsrollen freikommen, oder wie ist bei der Justage der Trimmpotis auf den Bandzugsensoren genau vorzugehen?
Bin Laie, daher wäre eine stichwortartige aber genaue Beschreibung äußerst hilfreich!
Besten Dank!
ich bin neu in diesem Forum und habe eine Frage zur Einstellung der Bandzugsensoren bei der Studer A810. Das Service Manual Punkt 3.4.1 sagt aus, dass die Bandzugsensoren in Ruhelage an R5 bzw. R21 auf 0 Volt einzustellen sind bzw. bei Maximalanschlag mit R14 bzw. R16 auf 4 Volt. Ich nehme an, dass hier die Spannung von TP1 gegen Masse, d.h. z.B. gegen den Alurahmen gemessen werden kann (?). Maximalanschlag bedeutet ja wohl maximaler Anschlag der Bandführungsrolle, allerdings ist die Bandführungrolle verriegelt bei eingeschalteter Maschine. Muß hier vorher der Brückenstecker JS3 auf dem Tape Deck Controller entfernt werden, damit die Führungsrollen freikommen, oder wie ist bei der Justage der Trimmpotis auf den Bandzugsensoren genau vorzugehen?
Bin Laie, daher wäre eine stichwortartige aber genaue Beschreibung äußerst hilfreich!
Besten Dank!