Hallo A 77 -Besitzer!
Nach fünfjähriger Betriebspause nahm mein Gitarristenkollege seine A 77 heute wieder in Betrieb und bemerkte ein leicht piependes Motorgeräusch. Als wir die Maschine laufen ließen war es fort. Nach kurzer Zeit (ca. 4 Min.) roch es dann gefährlich aus der rückseitigen Motorlüfterabdeckung im unteren Bereich.
Was kann kaputt sein?
Hatte dies jemand auch schon mal?
Danke für einen Tipp.
Drummerboy
Qualmgeruch aus A 77 (Bjhr 1981)
Moderator: Administratoren
Forumsregeln
In diesem Bereich geht es um die "Klassiker" der Firma ReVox. Gemeint sind Geräte aus den Anfangstagen der Firma, ReVox-Tonbandgeräten aller Art, B-Serie, C-Serie, S-Serie, H-Serie usw.
In diesem Bereich geht es um die "Klassiker" der Firma ReVox. Gemeint sind Geräte aus den Anfangstagen der Firma, ReVox-Tonbandgeräten aller Art, B-Serie, C-Serie, S-Serie, H-Serie usw.
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: Dienstag 17. August 2010, 22:32
Re: Qualmgeruch aus A 77 (Bjhr 1981)
Moin,
das sind die Rifa Kondensatoren. Die rauchen altersbedingt mal ab. Schau doch mal im Revoxforum dort wird öfters mal was darüber geschrieben. Am besten alle Rifa ( 0,47 µF /250 V ) austauschen . Es sind die großen Klötze auf der Relaisplatine. Wenn du die Maschine öffnest sitzen die rechts auf der Platine ( 3 Stück ) und einer auf der Capstan Platine. Die sind so oliv farbig.
Gruß Heinzmen
das sind die Rifa Kondensatoren. Die rauchen altersbedingt mal ab. Schau doch mal im Revoxforum dort wird öfters mal was darüber geschrieben. Am besten alle Rifa ( 0,47 µF /250 V ) austauschen . Es sind die großen Klötze auf der Relaisplatine. Wenn du die Maschine öffnest sitzen die rechts auf der Platine ( 3 Stück ) und einer auf der Capstan Platine. Die sind so oliv farbig.
Gruß Heinzmen
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: Dienstag 17. August 2010, 22:32
Re: Qualmgeruch aus A 77 (Bjhr 1981)
Hallo und danke für den tipp-werde den Besitzer informieren und mich noch mal im Forum umsehen.
MfG, drummerboy
MfG, drummerboy