hätte ich da noch ne Frage:
kann mir erklären "was hat es mit den verschiedenen Senkel-Typen auf sich",
ich meine damit ausschließlich gängige Studiobänder!
- sind da immerwieder neuere (=bessere???) Typen entwickelt worden
- beim Südwestfunk steht LGR50 neben PER528 ... sind die praktisch gleich ???
- Thomann bietet SM900 und 911 an beide werden als top Studiobänder beschrieben
ein Bekannter schwört auf RMG 911 ... aber alle anderen die was anderes fahren
können doch auch nich alle doof sein ???
- auffällig das die verschiedenen Typen oft von ein und dem selben Hersteller kommen
(unterschiede von versch. Herstellern würden mir ja noch einleuchten)
- oft ist der Preis für versch. Typen auch noch gleich ... also auch kein Kostenargument
gibt es da eine historische Entwicklung
was nehmt Ihr so


für Rockmusik xxx und für Streicher besser yyy ???
oder richtig eingemessen "ises Wurschdt" ??
Danke falls mir einer eine Kerze in mein "Dunkel" stellen könnte
+ viele Grüße
Ralf ... der schon wieder zur Keksdose muß
