Nagra T-Audio
Moderator: Administrator
-
- Doppel As
- Beiträge: 86
- Registriert: Freitag 24. April 2009, 23:12
- Vergebene Danksagungen: 2
- Erhaltene Danksagungen: 8
Nagra T-Audio
Hallo,
nur mal zur Info...da ich in der letzten Zeit vier T-Audio repariert habe und noch einen ganzen "Haufen" Boards dazu...falls mal jemand Hilfe bei einer T-Audio benötigt...ich kenne die Teile ganz gut. Ich habe aber keine eigene Maschine!
Es waren überwiegend Logik IC's defekt A02 und A05 TC und Tastatur TACA-TC2 (CMOS4000der) und ein paar Transistoren auf den A03 Boards.
Hier ein paar Bilder dazu:
Grüße Micha
nur mal zur Info...da ich in der letzten Zeit vier T-Audio repariert habe und noch einen ganzen "Haufen" Boards dazu...falls mal jemand Hilfe bei einer T-Audio benötigt...ich kenne die Teile ganz gut. Ich habe aber keine eigene Maschine!
Es waren überwiegend Logik IC's defekt A02 und A05 TC und Tastatur TACA-TC2 (CMOS4000der) und ein paar Transistoren auf den A03 Boards.
Hier ein paar Bilder dazu:
Grüße Micha
-
- Doppel As
- Beiträge: 86
- Registriert: Freitag 24. April 2009, 23:12
- Vergebene Danksagungen: 2
- Erhaltene Danksagungen: 8
Re: Nagra T-Audio
Ich hab jetzt eine eigene Nagra T Audio TC und kann jetzt auch einzelne Boards reparieren und prüfen. Macht sich einfacher, als immer die ganze Maschine zu versenden. ;) Grüße Micha
- BuddyHH
- Jungspund
- Beiträge: 9
- Registriert: Sonntag 4. September 2022, 15:57
- Wohnort: Norderstedt
- Vergebene Danksagungen: 2
- Erhaltene Danksagungen: 1
Re: Nagra T-Audio
Beruflich habe ich einmal mit der T-Audio arbeiten dürfen. Großartige Maschine... aber für Privat nicht meine Gehaltsklasse. Trotzdem schöne Bilder
Momentaner A812 Status: Läuft
- christihan
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Freitag 17. Januar 2025, 14:05
- Wohnort: Isernhagen
- Erhaltene Danksagungen: 7
Re: Nagra T-Audio
Moin zusammen,
bin neu hier und lese gerade über Nagra T Audio.
Ich hab auch lange mit der Maschine gearbeitet und ein paar Aufnahmeschätze ins Rentnerdasein rübergerettet.
In meiner Firma gibt es keine T Audio mehr und auch keine andere 1/4' TC, deshalb hab ich mich von einer Digitalisierung der Schätze verabschiedet.
Jetzt hab ich eine Revox A77 geerbt und und mal einen Probelauf mit einem T-Audio1/4' TC Band gemacht.
Linker Kanal ging so, re war sehr dumpf - aber der TC hat nicht geklingelt.
Ein anderes 'normales' Band war auf beiden Kanälen sehr viel besser, das sagt mir das ich die A77 niemals
auf die Spurlage der T-Audio einmessen kann, oder.....??
Andere Geschichte:
Die alte T-Audio ist von meiner Firma an ein Technik Museum verkauft worden und steht da defekt rum.
Ich hab die dort mal laufen lassen und den Fehler als Video. Ich finde gerade 'Hochladen' nicht
Das Museum sucht einen Experten, der die Maschine zum Laufen bringt (darf natürlich nix kosten).
Wenn die Maschine im Museum läuft kann ich dort die Schätze digitalisieren.
Vielleicht seht ihr das Video hier: https://gofile.me/6W4HG/TQ4BMQkHe
Was sagt ihr..? :)
bin neu hier und lese gerade über Nagra T Audio.
Ich hab auch lange mit der Maschine gearbeitet und ein paar Aufnahmeschätze ins Rentnerdasein rübergerettet.
In meiner Firma gibt es keine T Audio mehr und auch keine andere 1/4' TC, deshalb hab ich mich von einer Digitalisierung der Schätze verabschiedet.
Jetzt hab ich eine Revox A77 geerbt und und mal einen Probelauf mit einem T-Audio1/4' TC Band gemacht.
Linker Kanal ging so, re war sehr dumpf - aber der TC hat nicht geklingelt.
Ein anderes 'normales' Band war auf beiden Kanälen sehr viel besser, das sagt mir das ich die A77 niemals
auf die Spurlage der T-Audio einmessen kann, oder.....??
Andere Geschichte:
Die alte T-Audio ist von meiner Firma an ein Technik Museum verkauft worden und steht da defekt rum.
Ich hab die dort mal laufen lassen und den Fehler als Video. Ich finde gerade 'Hochladen' nicht
Das Museum sucht einen Experten, der die Maschine zum Laufen bringt (darf natürlich nix kosten).
Wenn die Maschine im Museum läuft kann ich dort die Schätze digitalisieren.
Vielleicht seht ihr das Video hier: https://gofile.me/6W4HG/TQ4BMQkHe
Was sagt ihr..? :)
-
- Eroberer
- Beiträge: 16
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 17:52
- Wohnort: Stuttgart
- Vergebene Danksagungen: 23
- Erhaltene Danksagungen: 26
Re: Nagra T-Audio
Moin und hallo christihan,
erstmal ein herzliches Willkommen hier in diesem Forum.
Nun zu Deiner Frage:
Zunächst solltest Du in Erfahrung bringen, welche Spurlage die Maschine hatte, mit der besagte Bänder aufgenommen wurden.
Eine A77 hat entweder 4-Spur- oder 2-Spur-Köpfe.
Deiner Beschreibung nach ist es sehr wahrscheinlich eine 4-Spur, somit besteht eine Diskrepanz zwischen den beiden Spurbildern, da ich davon ausgehe, dass die Nagra T, an der Du gearbeitet hast, eine 2-Spur ist, also Stereo in einer Richtung.
Wenn Du das Band rückwärts auflegst, wirst Du sicher auch alles rückwärts hören.
Bei der A77 befindet sich auf dem Hebel der Andruckrolle ein Aufkleber mit "4-Spur" oder "2-Spur", ebenso hinten am Anschlussfeld. Schau bitte mal nach, welche Ausführung Du hast.
Sehr wahrscheinlich müsstest Du die A77 auf 2-Spur umrüsten (lassen), um die Bänder ordentlich abzuhören.
Wie Du die T wieder zu Laufen bekommst, dafür müsste ich Dich an Micha ("Michara") verweisen. Wie Du sicher gelesen hast, kennt und besitzt er die T, der Glückliche.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein klein wenig weiterhelfen.
Viele Grüße
Karl
erstmal ein herzliches Willkommen hier in diesem Forum.
Nun zu Deiner Frage:
Zunächst solltest Du in Erfahrung bringen, welche Spurlage die Maschine hatte, mit der besagte Bänder aufgenommen wurden.
Eine A77 hat entweder 4-Spur- oder 2-Spur-Köpfe.
Deiner Beschreibung nach ist es sehr wahrscheinlich eine 4-Spur, somit besteht eine Diskrepanz zwischen den beiden Spurbildern, da ich davon ausgehe, dass die Nagra T, an der Du gearbeitet hast, eine 2-Spur ist, also Stereo in einer Richtung.
Wenn Du das Band rückwärts auflegst, wirst Du sicher auch alles rückwärts hören.
Bei der A77 befindet sich auf dem Hebel der Andruckrolle ein Aufkleber mit "4-Spur" oder "2-Spur", ebenso hinten am Anschlussfeld. Schau bitte mal nach, welche Ausführung Du hast.
Sehr wahrscheinlich müsstest Du die A77 auf 2-Spur umrüsten (lassen), um die Bänder ordentlich abzuhören.
Wie Du die T wieder zu Laufen bekommst, dafür müsste ich Dich an Micha ("Michara") verweisen. Wie Du sicher gelesen hast, kennt und besitzt er die T, der Glückliche.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein klein wenig weiterhelfen.
Viele Grüße
Karl
Töne (und Bilder) so zu reproduzieren, als seien sie das Original.
- christihan
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Freitag 17. Januar 2025, 14:05
- Wohnort: Isernhagen
- Erhaltene Danksagungen: 7
Re: Nagra T-Audio
Hallo Studeraner,
es ist eine 4-Spur A77, die T-Audio war 2-Spur Stereo+TC.
Problem1: Die A77 würde also nur einen Teil der Information magnetisch erfassen
Problem2: Der Timecode klingelt mgw. durch
Ich finde im Netz leider keine genauen Angaben über die Spurbreiten und -lagen beider Geräte,
hab jetzt Revox-online mal angeschrieben.
Mein erster Versuch war auch nicht ernstzunehmen weil die Aufnahme auf AEG Bobby war und die A77 Dreizackteller
hat, mehr sag ich nicht... :)
Viel Grüße
Christoph
es ist eine 4-Spur A77, die T-Audio war 2-Spur Stereo+TC.
Problem1: Die A77 würde also nur einen Teil der Information magnetisch erfassen
Problem2: Der Timecode klingelt mgw. durch
Ich finde im Netz leider keine genauen Angaben über die Spurbreiten und -lagen beider Geräte,
hab jetzt Revox-online mal angeschrieben.
Mein erster Versuch war auch nicht ernstzunehmen weil die Aufnahme auf AEG Bobby war und die A77 Dreizackteller
hat, mehr sag ich nicht... :)
Viel Grüße
Christoph
- Administrator
- Administrator
- Beiträge: 567
- Registriert: Sonntag 12. September 2004, 03:01
- Wohnort: Nordbayern
- Vergebene Danksagungen: 472
- Erhaltene Danksagungen: 106
Re: Nagra T-Audio
Hallo Christoph,
die beiden Geräte sind nicht miteinander kompatibel und werden es auch nicht sein. Es liegt an den speziellen Spurlagen vor allem mit dem Timecode. Die A77 kann und wird das nie sauber wiedergeben können. Einen großen Artikel über die Spurlagen findest du bei mir auf der Seite:
https://www.studerundrevox.de/info-wiss ... spurlagen/
die beiden Geräte sind nicht miteinander kompatibel und werden es auch nicht sein. Es liegt an den speziellen Spurlagen vor allem mit dem Timecode. Die A77 kann und wird das nie sauber wiedergeben können. Einen großen Artikel über die Spurlagen findest du bei mir auf der Seite:
https://www.studerundrevox.de/info-wiss ... spurlagen/
Christoph
Technik ändert sich - Gefühle bleiben!
Das STUDER und ReVox Infoportal | Tonbandgeschichte
Technik ändert sich - Gefühle bleiben!
Das STUDER und ReVox Infoportal | Tonbandgeschichte
- christihan
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Freitag 17. Januar 2025, 14:05
- Wohnort: Isernhagen
- Erhaltene Danksagungen: 7
Re: Nagra T-Audio
Ich habs befürchtet, danke.
Wenn jemand einen Nagra T-Audio Digitalisierungsservice kennt, bitte melden...
Grüße
Christoph
Wenn jemand einen Nagra T-Audio Digitalisierungsservice kennt, bitte melden...
Grüße
Christoph
-
- Eroberer
- Beiträge: 16
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 17:52
- Wohnort: Stuttgart
- Vergebene Danksagungen: 23
- Erhaltene Danksagungen: 26
Re: Nagra T-Audio
Danke für die Rückmeldung.
Die Nagra T kocht auch nur mit Wasser. 2-Spur ist 2-Spur.
Daher solltest Du mit einer 2-Spur-Maschine die Nagra-Bänder eigentlich mühelos abhören können.
Der TC sollte sich da grundsätzlich nicht beißen.
Die Köpfe sollten nur sehr genau justiert sein, damit der TC nicht mit abgenommen wird. (Aber das sollten sie ja eigentlich sowieso.)
Möglich ist aber noch, dass die Nagra-Bänder Stereo-Bänder sind. Auch die beiden Spurbilder ("2-Spur" und "Stereo") unterschieden sich (durch die Breite des "Rasens").
Aber Micha kann Dir da als Spezialist für die T besser helfen und Dir sagen, mit welchen Spurbildern es die T gibt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine derartig ausgestattete Maschine nur in einer Version (die Köpfe betreffend) verfügbar war.
Aber wie Christoph schon sagte: Eine Viertelspur-Maschine kann in Deinem Fall nicht funktionieren.
Viele Grüße
Karl
Die Nagra T kocht auch nur mit Wasser. 2-Spur ist 2-Spur.
Daher solltest Du mit einer 2-Spur-Maschine die Nagra-Bänder eigentlich mühelos abhören können.
Der TC sollte sich da grundsätzlich nicht beißen.
Die Köpfe sollten nur sehr genau justiert sein, damit der TC nicht mit abgenommen wird. (Aber das sollten sie ja eigentlich sowieso.)
Möglich ist aber noch, dass die Nagra-Bänder Stereo-Bänder sind. Auch die beiden Spurbilder ("2-Spur" und "Stereo") unterschieden sich (durch die Breite des "Rasens").
Aber Micha kann Dir da als Spezialist für die T besser helfen und Dir sagen, mit welchen Spurbildern es die T gibt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine derartig ausgestattete Maschine nur in einer Version (die Köpfe betreffend) verfügbar war.
Aber wie Christoph schon sagte: Eine Viertelspur-Maschine kann in Deinem Fall nicht funktionieren.
Viele Grüße
Karl
Töne (und Bilder) so zu reproduzieren, als seien sie das Original.