da ich ja immer noch die www.tonbandspule.de beratend begleite (ich bin der Urvater dieses Ladens), habe ich mich auf der diesjährigen High-End in München zu der obigen Frage umgehört.
aus Frankreich kam ein Aussteller mit einer neu produzierten Bandmaschine, in der A810 Baugröße, aber mit einer modernen touch-basierten Bedienung. Die Ausstellungsmaschinen sind aber noch nicht gaaaaanz ohne Fehlfunktionen. Er wird eine Serie von 10 Maschinen auflegen - Preis für die reine Wiedergabemaschine um 15000,-- €. Das ließt sich zwar günstiger als die Ballfinger - Maschinen, aber Schäppchenpreise sind das ja nun wirklich nicht.
Neues Bandmaterial aus Frankreich ist um gut 20% teurer geworden.... Neue Spulen leider auch. Alte Maschinen werden heute auch wieder zu sehr hohen Kursen gehandelt. Und die Ersatzteilsituation, sowie verfügbare Techniker werden weder mehr noch günstiger... au weia.
Und mit "Futter" für die Bandmaschinen sieht es alles andere als üppig aus / ausser bei den Preisen
Ja bei Hemiolia konnte man ein paar neue Aufnahmen entdecken .... aber ist das auch wirklich genau "meine Musik" und will ich da wirklich für 2 Spulen mit je einer halben Stunde Musik über 400 € hinlegen ???
Mehr und Mehr tauchen sog. Masterbandkopien auf, die aber als Kopie von der Kopie von der Kopie .... auf Maschinen in mäßigem Zustand kopiert .... nur ein sehr spärliches Klangerlebnis bieten. Vielfach wird hier das Potential professioneller Studiomagnetbandtechnik nicht annähernd ausgeschöpft.
Im Gegenzug ist Streaming im vollen Aufwind. (mein Favorit ist klar qobuz) Da hier mehr und mehr auch in wirklich besten high-res Auflösungen zu bekommen ist, wird es für Senkelargumente eng.
Eng nicht nur wirtschaftlich sondern auch im hinblick auf das Qualitätsargument. Eine gute Studiobandmaschine spielt hörbar besser als eine CD .... aber bei 24Bit 96kHz hören selbst erfahrene Toningenieure keine oder kaum Unterschiede.
Hier laufen die Kurven der Entwicklungen wie eine Schere auseinander.
Mein Fazit aus vielen Gesprächen: Der Senkel ist nicht tot, aber eine neue Blütezeit wird ihm wohl nicht beschieden sein. Dazu laufen die Kosten, die Verfügbarkeit und die Auswahl an Musik viel zu stark dagegen.
nun habe ich mich mit 3 Beiträgen hier und heute eingebracht .... wohlwissend das dies nicht zum langfristigen Erhalt dieses Forums ausreichen wird ... schluchts + heul ...

Besten Sound wünscht Euch
Ralf