Werte Studerianer,
angeregt durch Erkenntisgewinne in einem benachbarten Forum habe ich mal eine Frage zu den Zeigerinstrumenten der A810:
Die Anzeigecharakteristik dieser Instrumente kann durch Jumper von VU auf PPM umgestellt werden. Macht man das, so bietet sich die Bewegung der Zeiger als deutlich verlangsamt dar, was an sich ja eher das Gegenteil des Gewünschten darstellt.
Wie genau sind denn Eurer Erfahrung nach die Zeiger in der PPM-Betriebsart? Kommen sie etwa dem nahe, was man als LED-Ketten bzw. Bargraph-Geräte à la RTW kennt? Oder handelt es sich auch in dieser Betriebsart wieder nur um bloße Schätzeisen, die man besser im VU-Betriebsmodus belässt?
Gruß
Gerd
VU-Meter der A810
Moderator: Administratoren
-
- Routiner
- Beiträge: 33
- Registriert: Samstag 8. Januar 2005, 00:54
- Wohnort: Kölner Umland
-
- Foren As
- Beiträge: 68
- Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2004, 14:52
Die Anstiegszeit ändert sich nicht, lediglich die Rücklaufzeit wird langsamer. Exakt so muß sich ein PPM verhalten. VU Meter sind hübsch, wenn sie schön herumzappeln, aber in keiner Weise genauer als PPM. Ziel ist es, Impulsspitzen (!) richtig anzuzeigen. Und da ist das PPM mit seiner Charakteristik wesentlich besser geeignet, weil man auch bei flüchtigem Hinsehen noch sieht, was kurz vorher geschehen ist. Wenn Du ein Sinussignal mit konstantem Pegel auf den Eingang gibst und die Charakteristik des Istruments umschaltest, wirst Du auch sehr schön den VU-Meter Vorlauf sehen können.
Gruß
Michael
Gruß
Michael