B285 Frage zum Funktionsverhalten

Fragen und Antworten zur Technik bei den ReVox-Klassikern. Von der 36er-Serie bis zur C-Serie.

Moderator: Administratoren

Forumsregeln
In diesem Bereich geht es um die "Klassiker" der Firma ReVox. Gemeint sind Geräte aus den Anfangstagen der Firma, ReVox-Tonbandgeräten aller Art, B-Serie, C-Serie, S-Serie, H-Serie usw.
Antworten
chlorophytum
Trippel As
Trippel As
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 14:15
Wohnort: NRW
Vergebene Danksagungen: 2
Erhaltene Danksagungen: 11

B285 Frage zum Funktionsverhalten

Beitrag von chlorophytum »

Liebe ReVox-Freunde,

bei mir steht daheim ein B285 der mir folgende Frage aufwirft:

Ist es richtig, dass wenn beide Lautsprecherpaare abgeschaltet sind, der Kopfhörer aktiv ist und dieser nach Zuschaltung des Lautsprecherpaars A abgeschaltet wird, jedoch nach Zuschaltung des Lautsprecherpaares B weiterhin aktiv ist?

Würde mich sehr freuen wenn mir hierüber jemand Auskunft geben könnte oder dies verifizieren kann.


Danke und Gruß

Thomas
Benutzeravatar
Administrator
Administrator
Administrator
Beiträge: 591
Registriert: Sonntag 12. September 2004, 03:01
Wohnort: Nordbayern
Vergebene Danksagungen: 541
Erhaltene Danksagungen: 141

Re: B285 Frage zum Funktionsverhalten

Beitrag von Administrator »

Hallo Thomas,

habe das gerade mal bei mir versucht und komme zu folgendem Ergebnis:

Wenn ich den Kopfhörer einstecke höre ich die Musik relativ leise. Nach Abschalten von A wird der Kopfhörer lauter und die Lautsprecher gehen aus. Wenn ich nun zusätzlich B zusätzlich mit abschalte, geht der Kopfhörer mit aus. Wenn also beide Lautsprecher deaktiviert sind, ist der Kopfhörer auch deaktiviert. Der Kopfhörer ist bei mir auch dann aus wenn ich z.B. nur B aktiviert habe.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich auf B keine Lautsprecher angeschlossen habe - ich weiß nicht in wiefern das zusammen hängt...

Ich denke, dass es sich dabei wahrscheinlich um eine von ReVox eingebaute Sicherheitsfunktion handelt - genau wie das automatische Zurücksetzen der Lautstärke auf den voreingestellten Wert, wenn man den Lautsprecher wieder aktiviert.
Eigentlich wirklich toll gemacht und gut durchdacht von ReVox. Wie oft ist es mir früher an meinem Sony-Verstärker passiert, dass ich den Kopfhörer rausgezogen und die Lautsprecher damit eingeschaltet habe bei voller Lautstärke... :shock:

Und wenn man bedenkt, dass das B-Paar vielleicht in einem anderen Raum steht, dann würde dies schon Sinn machen...

Gruß
Christoph

Technik ändert sich - Gefühle bleiben!

Das STUDER und ReVox Infoportal | Tonbandgeschichte
Antworten